-
Veranstaltungen
EuroSkills 2025: Jakob Gratl vertritt Österreichs Spengler
Der Tiroler Jakob Gratl von der Spenglerei Peer hat sich im Rahmen der AustrianSkills für den "Europäischen Berufswettbewerb" der Spengler qualifiziert.
-
Dach
Worauf es bei der PV-Montage auf Steildächern ankommt
Die Montage von Photovoltaik-Anlagen ist technisch komplex und birgt Risiken – insbesondere an der sensiblen Schnittstelle zwischen Befestigung und Holzkonstruktion.
-
Markt
Neuer Vertriebsleiter bei Sita
Mit Kai Gradert hat Flachdachentwässerungsspezialist Sita seit April 2025 einen neuen Vertriebsleiter und Prokuristen.
-
Dach
Gründächer in Holzbauweise: Herausforderungen und Lösungen
Dass Gründächer nicht in Holzbauweise ausgeführt werden können, ist ein Vorurteil, das sich mit genügend Sachverstand leicht entkräften lässt.
-
Markt
Steildachmarkt: Dachsanierung sorgt für Aufschwung
Die Sanierung sorgte 2024 für Wachstumsimpulse am österreichischen Steildachmarkt, wie aktuelle Daten einer Marktstudie zeigen.
-
Dach
Technische Umsetzung nachhaltiger Regenwasserbewirtschaftung
Begrünte Dachflächen sind prädestiniert, Wasser zwischenzuspeichern. Die Ausführung eines Retentionsdaches erfordert höchste Sorgfalt in der Planung und Verarbeitung.
-
Allgemein
Förderungen für Bauwerksbegrünungen in Österreich
In Österreich gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Integration von Dach- und Fassadenbegrünungen.
-
Veranstaltungen
Regenwassermanagement für klimaresiliente Städte
Im Fachseminar Regenwassermanagement wurden nachhaltige Lösungen für den Umgang mit Regenwasser und zukunftsweisende Konzepte für klimaresiliente Städte vorgestellt.
-
Ausbildung
Zehn neue Bauwerksabdichter-Profis in Tirol
Zehn Teilnehmer*innen absolvierten den Lehrgang für das Ausbildungsprofil Bauwerksabdichter*in an der Bauakademie Tirol.