Zwischen Chancen und Wandel

    Drei Jahrzehnte nach dem EU-Beitritt Österreichs zeigt sich das Wiener Tischlerhandwerk in einer starken, zukunftsfähigen Position. In 30 Jahren Europäischer Union prägen europäische Normen, neue Märkte und nachhaltige Impulse die Branche.

    „Wenn du durch die Hölle gehst …“

    „Nachgefragt bei“ Martin Greiner, Bundesinnungsmeister des Bauhilfsgewerbes: Er spricht darüber, was zu tun ist, wenn man durch die Hölle geht.

    Reparatur des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt Mehrfachbelastung

    Eine vor kurzem beschlossene Novelle des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt die ungerechtfertigte Mehrfachbelastung von Bauunternehmen.

    Neue Sanierungsoffensive 2026 bis 2030

    Der neue Sanierungsbonus soll langfristig wirksame Anreize für Investitionen in Gebäudesanierungen setzen. Anträge können ab Mitte November gestellt werden.

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Leitfaden für das Baugewerbe

    Im Februar 2025 präsentierte die EU-Kommission überfällige Erleichterungen beim Green Deal.

    Tischlerbranche zwischen Stabilisierung und Unsicherheit

    Bei einem Pressegespräch der WKÖ-Bundessparte Gewerbe und Handwerk zeigten sich auch für das Tischlergewerbe erste Anzeichen einer Stabilisierung.

      Zwischen Chancen und Wandel

      „Wenn du durch die Hölle gehst …“

      Reparatur des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt Mehrfachbelastung

      Neue Sanierungsoffensive 2026 bis 2030

      Nachhaltigkeitsberichterstattung: Leitfaden für das Baugewerbe

      Tischlerbranche zwischen Stabilisierung und Unsicherheit

      Interessensvertretungen

      • Featured Image

        Wien: Veränderungen 03/2017

        Veränderungen im Mitgliederstand Wien, März 2017

      • Featured Image

        Aufgetischt

        Der Salzburger Holzcluster, proHolz Salzburg und die Tischler-Landesinnung suchten in einem Gestaltungswettbewerb Tische, die die Einzigartigkeit der Region zum Ausdruck bringen sollten.

      • Featured Image

        Mehr als tausend Unternehmensjahre

        Das Journal der Metalltechnik-Innung Steiermark, „Happy Metal“, berichtet über eine wahrlich historische Ehrung von Unternehmerinnen und Unternehmern aus der steirischen Metalltechnik.

      • Featured Image

        Neuer Landesinnungsmeister in OÖ

        Fritz Danner löst Klaus Sommerlechner als Landesinnungsmeister der oberösterreichischen Metalltechnikerbranche ab.

      • Featured Image

        FMMI gibt sich neuen Namen

        Der WKO-Fachverband der Maschinen-, Metallwaren- und Gießereiindustrie (FMMI) heißt ab nun: „Metalltechnische Industrie“.

      • Featured Image

        Ein arbeitsreiches Jahr der Bundesinnung

        Bericht von der Bundesinnungsausschuss-Sitzung der Metalltechniker im Herbst 2016 in Wien.

      • Featured Image

        Sicherheit in der Metallbearbeitung

        In Handwerk und Fertigung ist Unfallvermeidung ist ein wichtiges Thema. Wichtige Maßnahmen zur Prävention.

      • Featured Image

        Berechnung von Geländern, Stegen und Treppen

        Am 9. November 2016 findet in der NÖ Wirtschaftskammer St. Pölten ein Kurs „Geländer, Stege, Treppen – Berechnung, Ausführung, Haftung“ statt.

      • Featured Image

        Risiko Kundenwunsch

        Hersteller haften voll für normwidrige Produkte. Das kann mitunter schlimm ausgehen, warnt die niederösterreichische Landesinnung Metalltechnik.

      • Featured Image

        Wien: Veränderungen 09/2016

        Gewerbeerteilung cleaning & more Gebäudemanagement GmbH & Co KG, 1090 Wien, Althanstraße 12-14/1, „Anfertigung von Schlüsseln mittels Kopierfräsmaschinen“, Geschäftsführer: Herbert Jansky;GB BACH Produktions GmbH, 1210 Wien, Otto-Beyschlag-Gasse 2, „Schlosser (§94 Z. 71 GewO 1973)“, Geschäftsführer: Dr. Mag. Katrin Bach-Gartner;Huseini Erfan Ali, 1150 Wien, Arnsteingasse 35/Tür 1, „Anfertigung von Schlüsseln mittels Kopierfräsmaschinen“;Thera Sensorica GmbH, 1230 Wien, Lemböckgasse 47A, „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau verbunden mit Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau; Metalltechnik für Land- und Baumaschinen (verbundenes Handwerk)“, Geschäftsführer: Ing. Karl Peter Pölzlbauer;‚Topan GmbH‘, 1210 Wien, Ödenburger Straße 63/1, Tür 1, „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau, eingeschränkt auf die Montage von vorgefertigten beigestellten Fassadenelementen samt zugehörigen Unterkonstruktionen, Vordächern, Portalen, Laufstegen, Treppen, Fenstern, Türen, Geländern und Handläufen nach Angaben des Herstellers“, Geschäftsführer: Dalibor Topic Neuer Gewerbeinhaber Grubits & Co Bau- und Verkehrstechnik GmbH, 1210 Wien, Gerasdorfer Straße 330, „Schlosser gem. § 94 Z. 13 GewO 1994“, Geschäftsführer: Wilhelm Schmid, früher Grubits & Co. Baugesellschaft m.b.H.;S&M Bau GmbH, 1050 Wien, Pilgramgasse 4/1a, „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau, eingeschränkt auf die Herstellung, Reparatur und Montage von Fenstern Türen und Toren, Vordächern, Geländern und Gittern, Stiegen, Balkonen, Wintergärten, Rauchfangkehrerstegen, Portalen samt dazugehörigen Konstruktionen sowie Schweißarbeiten ausgenommen…