Allgemein
-
Einfluss von Photovoltaikanlagen auf Flachdachabdichtungen
Das Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung hat eine Konzeptstudie erarbeitet, um Planung, Ausführung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen auf Flachdächern im Hinblick auf den Schutz der Dachabdichtung zu regeln.
-
Baupraxis: Umkehr-Retentionsdach-Entwässerung
Wie könnte die Entwässerung eines Umkehr-Retentionsdaches ausgeführt werden? Welche Produkte braucht es dafür? Sita beantwortet diese Frage mit System.
-
Vitrum 2025: Intelligente und effiziente Glasverarbeitung
Die Besucher*innen der Fachmesse Vitrum in Mailand erwartet von 16. bis 19. September 2025 ein umfangreiches Angebot an intelligenten Lösungen zur Glasver- und -bearbeitung.
-
PV-Hängespeicher für mehrgeschossigen Wohnbau vorgestellt
Viele Hausbesitzer*innen sind mit dem Einsatz ihres selbst erzeugten grünen Stroms angesichts geringer Einspeisetarife unzufrieden. Ein österreichisches Unternehmen bietet nun eine Lösung.
-
Vom Aushub zum Ersatzbaustoff: Hamburgs Weg zur Nachhaltigkeit
Bis zu 40.000 Tonnen Erde fallen jedes Jahr bei den Leitungsbaustellen der Hamburger Energienetze an – früher Abfall, heute wertvoller Rohstoff. Wie Hamburg diese Wende geschafft hat, erfahren Sie hier.
-
Neue Glasbautechiker*innen in Oberösterreich
In Oberösterreich haben sich neun motivierte Lehrlinge den Aufgaben der Lehrabschlussprüfung gestellt und sie mit viel Einsatz, Fleiß und Begeisterung versucht zu lösen.
-
Gründerzeithaus mit Ausblick
"The Legacy", ursprünglich ein Wiener Gründerzeithaus aus dem Jahr 1900, wurde mit viel Feingefühl und Innovationsgeist zu einem Vorzeigeprojekt modernen Wohnens revitalisiert.
-
Wegweisender Wiener Wohnturm
Die Wohnanlage "Grünblick" vereint Nachhaltigkeit, gehobene Wohnqualität und innovative Technik. Wellness und Restaurant auf dem Dach sowie ein eigens angepasstes Glasgeländer setzen neue Maßstäbe für urbanes Bauen.
-
Smart Living hinter plastischer Fassade
Mit dem Studierendenwohnheim StuWo SG20 ist in Graz ein bemerkenswertes Beispiel für zeitgemäßen Wohnbau im Spannungsfeld von Dichte, Flexibilität und gestalterischem Anspruch entstanden.
-
Wie Regenwasser zur Ressource wird
Die Mall GmbH hat die Ergebnisse ihrer Marktbefragung "Umgang mit Regenwasser" vorgestellt. Ziel war es, herauszufinden, wie die Zukunft der Regenwasserbewirtschaftung eingeschätzt wird.