Metall | Handwerk+Bau

Richard Steiner - Metallskulpturen

Dem Himmel, Ach, So nah

Richard Steiner ist Künstler mit Leib und Seele. Seit mehr als dreißig Jahren führt er nun seinen eigenen Handwerksbetrieb in Bramberg am Wildkogel.
Aktualisiert am
29. August 2023
Innovationsbogen Augsburg

Stilvoller Bogen

Der von Hadi Teherani Architects geplante Innovationsbogen Augsburg begeistert durch eine stilvolle Architektur.
Aktualisiert am
24. August 2023
Komplexes Thema Bauverträge. Viele Verträge und AGB bauen auf der ÖNorm B 2110 "Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen" auf. Im Mai wurde sie neu aufgelegt.

Bauvertrag und ÖNorm B 2110

Die Neuauflage der ÖNorm B 2110 bringt gemeinsam mit Neuerungen in Konsumenten- und Verbrauchergesetzen Änderungen für die Baubranche.
23. August 2023
PU-Schäume sind nur eine Gruppe von vielen Bauprodukten, die Diisocyanate enthalten. Bei der Verwendung und Verarbeitung dieser Produkte muss man ab 24. August 2023 eine Schulung nachweisen, wenn sie den Grenzwert von 0,1 Gewichtsprozent dieser chemischen Inhaltsstoffe übersteigen.

Schulungspflicht gilt ab 24. August 2023

Diisocyanate sind in vielen Bauprodukten enthalten. Ab 24. August 2023 muss man bei deren Verwendung eine Schulung nachweisen.
Aktualisiert am
16. August 2023
Die Jubiläumstagung der Rosenheimer Fenstertage am 11. und 12. Oktober widmet sich der Bekämpfung des Klimawandels.

Kampf dem Klimawandel

Die Jubiläumstagung der Rosenheimer Fenstertage am 11. und 12. Oktober steht unter dem Motto "klima.sicher.bauen".
Aktualisiert am
15. August 2023
Der Wohnungsneubau stockt. Steuert er auf eine veritable Krise zu?

Schlittert der Wohnbau in die Krise?

Der Wohnungsneubau stockt. Verantwortlich dafür sind vor allem die konstant hohen Baupreise und die steigenden Zinsen.
30. Juli 2023
Herwig Pernsteiner, Präsidiumsmitglied der ARGE Eigenheim analysiert: "Die Baupreise haben sich erstmalig von den Baukosten entkoppelt". 

Ungewöhnliche Entwicklung von Baukosten und Baupreisen

Eine Zusammenführung und Auswertung amtlicher Zahlen zeigt eine Entkoppelung der Baupreise von den Baukosten.
Aktualisiert am
28. Juli 2023
Eine dynamische, außen liegende Beschattung sorgt für geringe lnnenraumtemperaturerhöhung im Sommer und verbessert den Kühlenergiebedarf.

Dynamischer Sonnenschutz gegen sommerliche Überwärmung

Die sommerliche Überwärmung von Innenräumen ist ein wachsendes Problem. Die beste Lösung bietet bewegliche Beschattung.
12. Juli 2023
Strompreis

Wien Energie senkt Preise für Betriebe

Die neuen Tarife bringen bis zu 77 Prozent Ersparnis für Wiener Betriebe. Was steckt hinter dieser Preissenkung?
10. Juli 2023