24. Januar 2025

    Sonnige Perspektiven in herausfordernden Zeiten

    Der Bundesverband Photovoltaic Austria lädt zum PV-Kongress 2025 und möchte politische und wirtschaftliche Impulse setzten.

    24. Januar 2025

    Palfinger stellt kippbare Krangabel vor

    Die neuartige kippbare Krangabel von Palfinger soll es ermöglichen, einen präzisen Materialtransport in große Höhen und an schwer zugänglichen Bereichen zu schaffen. Gerade in z.B. Stadtgebieten soll dies Vorteile bieten.

    22. Januar 2025

    “Die Branche ist hart aber herzlich”

    Stefan Krejca, neuer Chef von Ascendum in Österreich, kehrt in die Baumaschinenbranche zurück. Er erklärt warum und was er sich vorgenommen hat.

    22. Januar 2025

    Mut für den Bau auf der BAU

    Die BAU 2025 war ein Erfolg. Die größte Baumesse der Welt war wieder ausverkauft und lockte 180.000 Besucherinnen und Besucher und.

    22. Januar 2025

    Revolution in der Bauwirtschaft

    An dem Thema KI kommt derzeit kein Bausoftwarehersteller vorbei. Die Meinung der Experten ist einhellig: Die KI wird die Bauwirtschaft revolutionieren.

    22. Januar 2025

    Der Schatten des CO2

    Gerald Beck, Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), über ein Instrument für die grüne Transformation, das derzeit in Deutschland heiß diskutiert wird: der CO2-Schattenpreis.

      24. Januar 2025

      Sonnige Perspektiven in herausfordernden Zeiten

      24. Januar 2025

      Palfinger stellt kippbare Krangabel vor

      22. Januar 2025

      “Die Branche ist hart aber herzlich”

      22. Januar 2025

      Mut für den Bau auf der BAU

      22. Januar 2025

      Revolution in der Bauwirtschaft

      22. Januar 2025

      Der Schatten des CO2

        Bau
        21. Januar 2025

        Porr und Strabag erneuern Luegbrücke

        Nach mehr als 55 Jahren wird die Luegbrücke an der Brenner Autobahn in Tirol komplett erneuert. Mit dem Abbruch und der Neuerrichtung wurde das eingespielte Team von Porr und Strabag beauftragt. Das baulogistisch spannende Projekt wird Ende 2030 fertiggestellt.

        Markt
        20. Januar 2025

        Save the Dates 2025

        Diese Termine der österreichischen Glasbranche sollten Sie sich rot im Kalender 2025 vormerken.

        Wirtschaft
        20. Januar 2025

        SHK-Branche kämpft mit Herausforderungen

        Mitte Jänner präsentierten die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die KMU Forschung Austria die aktuellen Entwicklungen im Gewerbe und Handwerk. Die SHK-Branche konnte sich zwar etwas besser behaupten als andere Gewerke, dennoch bleiben auch hier die Probleme spürbar.


          17. Januar 2025

          Brandschutzsicherheit bei Solargründächern

          Ergänzung der Kompetenzstelle Brandschutz (KSB) – Richtlinie zur Errichtung von Photovoltaikanlagen: Die Gleichwertigkeit von Dacheindeckung mit Kies und extensiver Dachbegrünung unter PV-Anlagen hinsichtlich Brandschutz wurde festgelegt.

          Die Gleichwertigkeit von Dacheindeckung mit Kies und extensiver Dachbegrünung unter PV-Anlagen hinsichtlich Brandschutz wurde festgelegt.
          16. Januar 2025

          3-in-1-Lösung für PV-Systeme

          Mit einer neuen Partnerschaft bieten ABS Safety und Dehn integrierte Sicherheitslösungen für Photovoltaikanlagen, die sowohl Absturz- als auch Blitzschutz umfassen.

          Mit ihrer neuen Partnerschaft bieten ABS Safety und Dehn integrierte Sicherheitslösungen für Photovoltaikanlagen.
          16. Januar 2025

          Zwei Gebäude, ein Gesicht

          Das Projekt der Architekten Giancarlo Scognamiglio und Elvira Romano befindet sich in einem Randgebiet der Gemeinde Portici in Neapel. Es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 49.000 Quadratmetern und beinhaltet verschiedene Maßnahmen zur ökologischen und funktionalen Sanierung des Gebiets. Für die Fassadenverkleidung wurden Feinsteinzeugfliesen aus der Kollektion Unicolore in den Farbgebungen Blu Forte, Blu und Grigio Perla im Format 30 mal 30 Zentimeter und mit naturbelassener Oberflächenausführung gewählt, die unter Einsatz verschiedener Farben in einem versetzten, vertikalen Muster verlegt wurden.

          Für die Fassadenverkleidung zweier Wohngebäuden wählten die Architekten Giancarlo Scognamiglio und Elvira Romano Feinsteinzeugfliesen verschiedener Farben in einem versetzten, vertikalen Muster.


          logo

          Newsletter abonnieren

          Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


          Ich bin ein Profi