21. Januar 2025

    Einbau von Fenstern und Türen

    Das Basisseminar "Fenstereinbau" der Holzforschung Austria findet am 25. März 2025 in Wels und am 26. März 2025 bei Graz als Vorort-Seminar statt.

    21. Januar 2025

    Rollende Herausforderungen

    In Punkto Warentransport wird das Jahr 2025 herausfordernd. Eine höhere LKW-Maut, ein neues Zollsystem, geopolitische Unsicherheiten sowie verletzliche Lieferketten werden das Jahr bestimmen. KMU sollten einen Plan entwickeln.

    17. Januar 2025

    Neue Impulse für die Bauwirtschaft

    Die Weltleitmesse BAU 2025 zog mehr als 180.000 Besucher*innen nach München und beeindruckte mit internationaler Vielfalt und relevanten Zukunftsthemen.

    17. Januar 2025

    „Das Zahnrad des Handwerks kommt nicht in Gang“

    Die Wirtschaftskammer und die KMU Forschung Austria präsentierten diese Woche die neuesten Daten zur wirtschaftlichen Lage im Gewerbe und Handwerk. Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk, gab einen Überblick über die Entwicklungen – und die sind gar nicht gut.

    16. Januar 2025

    Fünffache Zeitersparnis in der Produktion und flexibler Einsatz von Personal

    Dank Palette CAD und der CAM-Anbindung konnte die Tischlerei Elsenwenger ihre Produktionszeit erheblich verkürzen. Die automatisierte Bereitstellung aller Informationen ermöglicht es den Mitarbeitern, flexibel zwischen Projekten zu wechseln und reduziert den Erklärungsaufwand für die Projektleiter.

    10. Januar 2025

    Ausblick auf das Bauen der Zukunft

    Von 13. bis 17. Jänner 2025 präsentieren über 2.000 Unternehmen aus 60 Ländern auf der BAU in München ihre Lösungen und Produkte. Zusätzlich zu den Innovationen gibt das begleitende Rahmenprogramm einen Ausblick auf das Bauen der Zukunft.

      21. Januar 2025

      Einbau von Fenstern und Türen

      21. Januar 2025

      Rollende Herausforderungen

      17. Januar 2025

      Neue Impulse für die Bauwirtschaft

      17. Januar 2025

      „Das Zahnrad des Handwerks kommt nicht in Gang“

      16. Januar 2025

      Fünffache Zeitersparnis in der Produktion und flexibler Einsatz von Personal

      10. Januar 2025

      Ausblick auf das Bauen der Zukunft

      Meisterstück

      • DesignFeatured Image

        Vor der Linse

        David Wollwang, der Gewinner des heurigen "LignoramAward", bewahrt in "Loomina Room" sein umfangreiches Kameraequipment auf. Das Meistermöbel kann durchaus selbst…

        Markt
        12. Dezember 2024

        Fenster-Türen-Treff 2025

        Am 6. und 7. März 2025 findet im Congress Salzburg wieder der "Fenster-Türen-Treff" der Holzforschung Austria statt.

        Holz
        12. Dezember 2024

        Es leuchtet grün

        Schweizer Forscher haben herausgefunden, wie ein Pilz durch seine Biolumineszenz Holz zum Leuchten bringt.

        Fertigen
        12. Dezember 2024

        Auf die Kante, fertig, los!

        Handliche Kantenfräsen erobern die Werkstätten – sie sind flexibel und dabei erstaunlich leistungsfähig. Besonders Modelle mit Akku eröffnen neue Möglichkeiten für mobile Einsätze. Doch bei der Anschaffung gilt es, genau hinzusehen.

          12. Dezember 2024

          Neues Messeduo in Köln

          Nach der Absage der „imm cologne“ für Jänner 2025 präsentiert Veranstalter Koelnmesse nun die Pläne für den adaptierten Neustart, der mit zwei Messeformaten gelingen soll.

          Nach der Absage der „imm cologne“ für Jänner 2025 präsentiert der Veranstalter die Pläne für den adaptierten Neustart.
          12. Dezember 2024

          Dreist Neues denken

          „Materialklau“ mit Sinn: Das Architekturkollektiv Studio „dreiSt“ hat mit für den Abfall bestimmten Ressourcen ein Projekt realisiert, das bioregionale Perspektiven und Materialnutzung neu zu denken wagt.

          Mit für den Abfall bestimmten Ressourcen ein Projekt realisieren: Das Architekturkollektiv „dreiSt“ zeigt, wie es geht.
          12. Dezember 2024

          Auf der sicheren Seite

          Hochwasser, Brand, Datenausfall: Unvorhergesehene Extremereignisse haben meist massive Auswirkungen auf den Unternehmensalltag. Ein durchdachtes Risikomanagement schafft einen Überblick über die wichtigsten Schritte im Ernstfall.

          Wie gut ist Ihr Unternehmen versichert?
          logo

          Newsletter abonnieren

          Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


          Ich bin ein Profi