4. Juli 2025

    Qualität für Generationen

    Eine langjährige Partnerschaft, viel Freude an der Arbeit, fundiertes handwerkliches Können und eine akkurate Planung sind die Basis für das erfolgreiche Schaffen der Tiroler Tischlerei Lüth. Unterstützt wird das Team dabei seit über 20 Jahren von Maschinen aus dem Sortiment der Felder Group.

    4. Juli 2025

    Zwei Unternehmen, ein Anspruch

    Die Kooperation zwischen der Tischlerei Mösl und dem Planungsbüro Falkner Design steht für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, regionale Handwerksqualität, gepaart mit moderner Planung und neuer Technik. In Sachen digitaler Vernetzung setzen beide Betriebe Software von RSO.

    4. Juli 2025

    Die perfekte Welle

    Jana Scherfler hat ihr Meisterstück „Waves“ mit dem Grundgendanken, „etwas zu schaffen, das inspiriert“, geplant und gefertigt.

    4. Juli 2025

    LG übernimmt Oso

    LG übernimmt den norwegischen Warmwasserspezialisten Oso und baut damit sein HLK-Portfolio weiter aus.

    3. Juli 2025

    Neue Marke für teilautomatisierte Glasproduktion

    Die Lisec Gruppe präsentiert mit "Litros" eine neue Marke, die Kund*innen den Einstieg in die industrielle Glasverarbeitung ermöglichen soll.

    3. Juli 2025

    Ausgezeichnete Tageslichtarchitektur

    Das österreichische Architektenduo Innauer Matt gewinnt den internationalen Velux Architektur-Wettbewerb 2024/25 mit dem Erweiterungsbau des Museums Bezau.

      4. Juli 2025

      Qualität für Generationen

      4. Juli 2025

      Zwei Unternehmen, ein Anspruch

      4. Juli 2025

      Die perfekte Welle

      4. Juli 2025

      LG übernimmt Oso

      3. Juli 2025

      Neue Marke für teilautomatisierte Glasproduktion

      3. Juli 2025

      Ausgezeichnete Tageslichtarchitektur

        Betrieb
        3. Juli 2025

        Auf Messers Schneide

        Im steirischen Furnierwerk Merkscha werden seit 1948 edle Furniere produziert. Die Königsdisziplin des gesamten Produktionsablaufs ist das Messern, für das es ein perfektes Zusammenspiel von Mensch und Maschine braucht.

        Im steirischen Furnierwerk Merkscha werden seit 1948 edle Furniere produziert. Die Königsdisziplin des gesamten Produktionsablaufs ist das Messern, für das…
        Haustechnik
        2. Juli 2025

        Wärmepumpen-Marktübersicht 2025

        Das sind die aktuellen Wärmepumpen Modelle im Vergleich. Alle namhaften Marken inklusive Spezifikationen.

        Das sind die aktuellen Wärmepumpen Modelle im Vergleich. Alle namhaften Marken inklusive Spezifikationen.
        Ausbildung
        2. Juli 2025

        Mit Teamgeist und Geschick

        Holz erleben statt Schulbank drücken: Kurz vor dem Schulschluss waren rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien im Rahmen der diesjährigen Holzolympiade nochmals ordentlich gefordert.

        Holz erleben statt Schulbank drücken: Kurz vor dem Schulschluss waren rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien im Rahmen…


          Allgemein
          30. Juni 2025

          Nominierungen für Bauherr*innenpreis 2025 stehen fest

          Die Nominierungen für den ZV-Bauherr*innenpreis 2025 sind fixiert. Welche Projekte im Wettkampf um den Sieg stehen, lesen Sie hier.

          Die Nominierungen für den ZV-Bauherr*innenpreis 2025 sind fixiert. Welche Projekte im Wettkampf um den Sieg stehen, lesen Sie hier.
          Architektur + Planung
          27. Juni 2025

          Ausstellung zum künftigen Quartier Seecarré in Seestadt

          Am Nordwest-Ufer des asperner Sees entsteht mit dem Seecarré ein neues Quartier in der Seestadt. Von 24. bis 28. Juni sind die Siegerprojekt im Kunstraum aspern Seestadt zu sehen.

          Am Nordwest-Ufer des asperner Sees entsteht mit dem Seecarré ein neues Quartier in der Seestadt. Von 24. bis 28. Juni…
          Heizung
          27. Juni 2025

          Saubere Böden in den Bergen

          Das Bergrestaurant Wiesenalm in den Zillertaler Alpen wurde frisch renoviert. Dabei setze man auf Böden vom Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialisten Aschl.

          Das Bergrestaurant Wiesenalm in den Zillertaler Alpen wurde frisch renoviert. Dabei setze man auf Böden vom Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialisten Aschl.