Aus Baumriesen werden Einbäume

    Am Attersee fliegen wieder die Späne: Wo vor rund 8.000 Jahren schon die Pfahlbauer mit Einbäumen über den See fuhren, entstehen nun zwei neue Boote nach steinzeitlichem Vorbild.

    Musik im Holz

    In der Harmonikamanufaktur Schwarz im oberösterreichischen Molln „erblicken“ jährlich mehrere hundert Instrumente das Licht der Musikwelt. Im modernen Maschinenpark ist das Herzstück der Fertigung ein präzises 5-Achsen-CNC-Bearbeitungszentrum von Felder.

    Design & Funktion stilvoll vereint

    Die neuen Suiten im Hotel Alpenhof Naturglück vereinen eine moderne Optik mit traditionellen Materialien. Referenzen an die Region wie ein stilisiertes Bergpanorama fungieren als besondere Hingucker.

    Hoch hinaus

    Tiroler Handwerks-Kompetenz ist gefragt im süddeutschen Raum. Diese beweist die Tischlerei Höck in besonderer Weise bei der Einrichtung eines exklusiven Penthauses in München. Vor allem die ungewöhnlichen Materialkombinationen überraschen und ziehen die Blicke auf sich.

    KI macht Jagd auf Borkenkäfer

    Im Rahmen des Interreg-Projekts „SMARTbeetle“ sollen wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer entwickelt werden. Die Ziele: Das Waldsterben zu reduzieren und den Einsatz von zu Pestiziden verringern.

    Es wurde Licht

    Beim 64. Bundeslehrlingswettbewerb in Kärnten ging es heiß her. Und das war nicht nur den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet, die am 27. und 28. Juni 2025 im Austragungsort Pörtschach am Wörthersee herrschten.

      Aus Baumriesen werden Einbäume

      Musik im Holz

      Design & Funktion stilvoll vereint

      Hoch hinaus

      KI macht Jagd auf Borkenkäfer

      Es wurde Licht

      Holz

      • Badehaus Hirschen Schwarzenberg

        Auf dem Holzweg

        Die Ausstattung von Hotels und gastronomischen Betrieben ist für viele Tischlereien ein wichtiges Standbein. Und auch für Hoteliers ist der Holzweg durchaus die richtige Wahl, wenn nachhaltige Richtungsänderungen in Sachen Investitionen anstehen.

      • (C) Spax

        Sicher und langlebig befestigen

        Stabil, langlebig, ästhetisch – die richtige Befestigung macht den Unterschied. Ob sichtbar oder verdeckt – das Tischler Journal zeigt, welche Systeme in der Praxis überzeugen.

      • Mit dem Sessel namens Couture begann die Erfolgsgeschichte des „Wood Tailoring“. (C) Färg & Blanche

        Möbel machen Mode

        Nahtlos ist was für andere. Denn Fredrik Färg und Emma Marga Blanche lieben es zu schneidern. Und zwar mit Holz.

      • Shaper Tools

        Leihmaschinen für die Meister*innen von morgen

        Mit dem Origin Loaner-Programm unterstützt Shaper Tools angehende Meister*innen im Tischler- und Schreinerhandwerk und stellt moderne CNC-Technologie für die Abschlussprojekte zur Verfügung.

      • Dichtung wird in Fenster eingebaut © ronstik iStock Getty Images Plus

        Fenster zum Wissen

        Das „Basisseminar Fenstereinbau“ der Holzforschung Austria fand am 25. März in Wels und am 26. März in Graz statt. Es informierte über die Önorm B 5320.

      • Das Spiel mit der Komposition im Möbeldesign: Die Installation „Board Games“ von Studio Re.d und Florian Appelt untersucht die Entscheidungsfindung während des Designprozesses. | © eSeLat / Joanna Pianka

        Die Schönheit der Einfachheit

        Schon seit seiner Gründung liegt der Fokus von Studio Re.d darauf, den Dingen auf den Grund zu gehen. COLOR hat die beiden Designer zum Interview getroffen.

      • cnc-processing-center-centateq-p-210

        Tage der offenen Tür bei Homag

        Am 26. und 27. März 2025 öffnet Homag Austria die Türen am Standort in Oberhofen am Irrsee zur Frühlingsmesse.

      • Theater an der Wien/Türsanierung

        In neuem Glanz

        Das Theater an der Wien erstrahlt nach seiner Generalsanierung wieder wie neu. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten hochwertige Brandschutz- und Schallschutztüren der Tischlerei Unterwaditzer.

      • Landhausküche, ganz in Grün

        Es grünt so grün….

        Die Tischlerei Schneider Forstner setzt mit einer Landhausküche nicht alltägliche farbige Akzente: Frisches Grün harmoniert mit heller Eiche, für spannende Kontraste sorgen eine dunkle Steinplatte und zwei Spülbecken aus Edelstahl.

      • Das neue Maggie's Centre in Hampstead bei London, das Krebshilfezentrum des Royal Free Hospitals, stammt von Architekt Daniel Libeskind. Die geneigten Außenwände sorgen für mehr Geschoßfläche. Foto: Hufton+Crow

        Geschwungene Freiformfassade in Holz

        Die geschwungene und nach außen geneigte Fassade des neuen "Maggie's Centre" in London besteht aus unterschiedlich gekrümmten Holzelementen