“Leider sehr ernüchternd”

    Markus Stumvoll, bei Rohrdorfer für das Transportbetongeschäft verantwortlich, findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

    Ohne Beton keine grüne Transformation

    Anton Glasmaier, Geschäftsführer des Verbands Österreichischer Betonfertigteilwerke (VÖB), im Interview: Wer den Bau dekarbonisieren will, muss die Transformation bei mineralischen Baustoffen fördern.

    Neue Manager bei Holcim

    Holcim Österreich besetzt eine Reihe von Führungspositionen im mittleren Management neu.

    Der größte geschlossene Trinkwasserbehälter der Welt

    Im südlichen Wiener Becken entsteht der größte geschlossene Trinkwasserbehälter der Welt. Er wird ein Fassungsvermögen von einer Milliarde Liter haben.

    Perfekt Projekte

    Die Schalungs- und Gerüstbau-Anbieter setzen heuer eine ganze Reihe von spektakulären Projekten um – darunter eine 650 Meter lange Schrägseilbrücke in Indien.

    Österreichs erste 3D-gedruckte Betondecke im Wohnbau

    Mit dem Projekt Reduce25 wird in Österreich erstmals ein mehrgeschoßiges Wohngebäude mit einer 3D-gedruckten Decke realisiert.

      “Leider sehr ernüchternd”

      Ohne Beton keine grüne Transformation

      Neue Manager bei Holcim

      Der größte geschlossene Trinkwasserbehälter der Welt

      Perfekt Projekte

      Österreichs erste 3D-gedruckte Betondecke im Wohnbau

      Betonbau

      • Schalungsbranche: verhalten zuversichtlich für 2025. © Ringer.

        Wenn die Sterne günstig stehen

        Die Schalungsbranche hat ein schwieriges Jahr 2024 hinter sich. Für 2025 ist sie verhalten zuversichtlich. Man hofft auf bessere Rahmenbedingungen.

      • Betonschalung

        Revolution bei Sonderschalungen

        Peri und DataB haben das Joint Venture Dataform Work gegründet.

      • Das Tiefenrüttelverfahren im Einsatz für die Zukunft

        Beim Bau einer neuen Produktionsstätte für SWACRIT systems führte Keller Grundbau eine Bodenverbesserung mittels Tiefenrüttelverfahren durch.

      • Das sind die neuesten Betonpumpen

        Betonpumpen entwickeln sich rasant weiter, sind heute nachaltiger, automatisierbar und beherrschen schwierigste Anforderungen auf der Baustelle.

      • Schneller bauen mit effizienterem Werkstofftransport

        Die neuesten Betonpumpen setzen Standards für Effizienz, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit.

      • Brücke auf der S31 bei Sieggraben.

        Tiefbau trotzt Tiefflug

        Auch die heimischen Tiefbauer sind von der Flaute in der Bauwirtschaft betroffen. Doch zahlreiche Infrastrukturprojekte helfen ihnen, über die Runden zu kommen.

      • Jubel bei den Tunnelbauern: Durchbruch beim Semmering Basistunnel

        Durchbruch im Gebirge

        Beim Bau des Semmering Basistunnels wurden vor kurzem die Vortriebsarbeiten abgeschlossen. Hinter den beteiligten Tunnelbauern liegen enorme technische Herausforderungen.

      • Featured Image

        Neues Leben für alte Mineralwolle

        Im Forschungsprojekt „Bitkoin“ wird ein CO₂-reduziertes Bindemittel für die Zementherstellung gesucht.

      • Featured Image

        Die Zukunft des Zements

        Auf dem VÖZ-Kolloquium 2024 zeigte die Zementindustrie, wie Zement und Beton der Zukunft aussehen werden.

      • Featured Image

        Tunnel gegen die Talsohle

        Die Wohnbauflaute setzt auch dem Beton- und Schalungsbau zu. Aber Infrastrukturaufträge helfen ihm durch die Krise.