Heizung
-
Roots statt Ruß
Das Wiener Unternehmen Roots Energy hat ein modulares System zum Austausch von Gasthermen in Mehrparteienhäusern entwickelt.
-
Kohle für Wärmepumpen
Vaillant Österreich und Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien bieten ein neues Finanzierungsmodell für die Heizungssanierung.
-
Ohne Speicher keine Energiewende
PV Austria präsentiert Studie: Strombedarf verdoppelt sich bis 2040 und die Batteriespeicher-Leistung muss sich bis 2040 verachtfachen.
-
Wärmepumpen-Marktübersicht 2025
Das sind die aktuellen Wärmepumpen Modelle im Vergleich. Alle namhaften Marken inklusive Spezifikationen.
-
Abgleich zahlt sich aus!
Ein korrekt ausgeführter hydraulischer Abgleich sorgt für mehr Effizienz in Heiz- und Kühlsystemen – und ist dabei ein echter Sparhebel.
-
In Heizungsanlagen schlummert enormes Einsparpotenzial
Experten schätzen, dass bis zu 80 Prozent aller Heizungsanlagen nicht optimal eingestellt sind. Der hydraulische Abgleich schafft Abhilfe.
-
“Leichter wird es nicht”
Helmut Weinwurm, Vorstandsvorsitzender der Robert Bosch AG und Repräsentant der Bosch-Gruppe in Österreich, findet im Gespräch mit der Gebäude Installation „Klare Worte“.
-
Die Aktivierung der Installateure
Die Thermische Bauteilaktivierung kommt bei Neubauten in Österreich immer häufiger zum Einsatz. Auch für die Installateure kann das ein einträgliches Geschäft werden.
-
LG übernimmt Oso
LG übernimmt den norwegischen Warmwasserspezialisten Oso und baut damit sein HLK-Portfolio weiter aus.
-
Saubere Böden in den Bergen
Das Bergrestaurant Wiesenalm in den Zillertaler Alpen wurde frisch renoviert. Dabei setze man auf Böden vom Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialisten Aschl.