Klima
-
Bauen muss sich dem Klimawandel anpassen
Wenn es nicht gelingt, den Klimawandel und die Erderwärmung einzudämmen, muss man bei der Bauweise ansetzen. Das erklärt Alexander Sieh, Experte für klimaangepasstes Bauen.
-
Die Aktivierung der Installateure
Die Thermische Bauteilaktivierung kommt bei Neubauten in Österreich immer häufiger zum Einsatz. Auch für die Installateure kann das ein einträgliches Geschäft werden.
-
Schmetterlinge aus Beton
Das prämierte Projekt Campo Breitenlee zeigt, wie nachhaltiger sozialer Wohnbau funktioniert - und was es dazu braucht.
-
Nachhaltigkeit als Strategie
Der Schalungsanbieter Doka setzt auf Nachhaltigkeit. Das Thema ist bei Doka weder ein Modetrend noch reine Pflichtaufgabe, sondern fester Bestandteil der Strategie – und eine Möglichkeit, sich am Markt zu differenzieren.
-
Grün kann günstig
Eine aktuelle Studie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zeigt: Klimaschonendes Bauen muss nicht teuer sein - im Gegenteil.
-
„Der größere Teil liegt noch vor uns“
Thomas Kirmayr, Geschäftsführer der Fraunhofer-Allianz Bau, zur Dekarbonisierung der Bauwirtschaft: Ohne verpflichtende Maßnahmen und CO₂-Bepreisung wird es aber nicht klappen.
-
LG übernimmt Oso
LG übernimmt den norwegischen Warmwasserspezialisten Oso und baut damit sein HLK-Portfolio weiter aus.
-
Stuttgart: Das neue Kleid der Stadt
Der Klimawandel verändert auch unsere Städte. Die Ausstellung „Das neue Kleid der Stadt“ des Landschaftsarchitekturbüros Planstatt Senner gibt einen Einblick in dieses Thema.
-
Ausstellung zum künftigen Quartier Seecarré in Seestadt
Am Nordwest-Ufer des asperner Sees entsteht mit dem Seecarré ein neues Quartier in der Seestadt. Von 24. bis 28. Juni sind die Siegerprojekt im Kunstraum aspern Seestadt zu sehen.
-
Solides Ergebnis trotz Umsatzrückgang
Die Austria Email AG hat 2024 in einem schwierigen Umfeld einen deutlichen Umsatzrückgang verzeichnet, aber dennoch ein solides Ergebnis erzielt.