Bauen

Erfolgreich Bauen: So geht’s!
Bauen für Profis: Egal ob Großbaustelle oder Einfamilienhaus, Tiefbau oder Sanierung, Rohbau oder Innenausbau – die Anforderungen an den Handwerksbetrieb wächst stetig. Neue Baustoffe und Baumaschinen sowie innovative Anwendungsverfahren können beim erfolgreichen Bauen unterstützen. Hier finden Sie alles Wissenswerte rund ums Bauen: angefangen bei spannenden Bauvorhaben und interessanten Bauleistungen, über Praxistipps zu Baumaterialien, Maschinen und Einsatzmöglichkeiten bis hin zu zukunftsweisenden Forschungsprojekten.
-
Erneuerbare Energie senkt Stromkosten
Eine Studie des Beratungsunternehmens Enervis kommt zu einem klaren Ergebnis: Der Ausbau der erneuerbaren Energie senkt die Strompreise.
-
Bagger: Das sind die Neuheiten
Was tut sich am Markt für Bagger? Wir haben die neuesten Produkte der Industrie für Sie zusammengetragen.
-
Elektro-Bagger – längst kein Zukunftsszenario mehr
Die Welt der Bagger wird effizienter, gerade in Bezug auf den Antrieb. Klassische Diesel-Aggregate werden dabei zunehmend durch elektrische Alternativen ersetzt.
-
„Ein guter Tag für das Gewerbe und Handwerk“
WKÖ-Spartenobmann Manfred Denk begrüßt die Konjunkturmaßnahmen der Regierung – vor allem den höheren Freibetrag für Ausrüstungsinvestitionen.
-
Strabag steigert Ergebnis
Der börsennotierte Baukonzern Strabag steigt zum Halbjahr sein Ergebnis – und sieht sich auf profitablem Wachstumskurs.
-
Keine Krise bei der Porr
Die Porr legt zum Halbjahr solide Zahlen vor. Für das Gesamtjahr rechnet der Vorstand mit einer moderaten Steigerung.
-
Neuer Business Manager bei Eder Spirotech
Wolfgang Burianek wird neuer Business Manager beim heimischen Spezialisten für Expansions- und Druckhaltetechnik Eder Spirotech.
-
So geht Digitalisierung im Spezialtiefbau
Bauer Spezialtiefbau schreibt mit Rosenberger Telematics eine Erfolgsgeschichte, wenn es um Digitalisierung im Spezialtiefbau geht.
-
Positive Effekte von Bioenergieförderungen bestätigt
Bioenergie-Förderungen im Bereich der Nah- und Fernwärme und des Kesseltausches trugen laut Prognos-Studie zur Erreichung der österreichischen Förderziele bei.