Qualität sichern, Image stärken

    Motivierte Lehrlinge sind ein Garant für qualifizierte Fachkräfte von morgen. Das Tischler Journal fragt in den Bundesländern nach, welche Aktivitäten notwendig sind, um den Branchennachwuchs langfristig zu sichern.

    Wie sichern wir die Fachkräfte?

    Harald Kopececk, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Bau (ZAB) und der Bauakademie BWZ OÖ, im Interview „Nachgefragt bei“ mit der Bauzeitung.

    Es wurde Licht

    Beim 64. Bundeslehrlingswettbewerb in Kärnten ging es heiß her. Und das war nicht nur den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet, die am 27. und 28. Juni 2025 im Austragungsort Pörtschach am Wörthersee herrschten.

    Einfach abgefahren

    Schülerinnen und Schüler entdeckten im Rahmen der neunten Tischler Trophy OÖ ihre Kreativität und ihre Talente im Umgang mit Holz. Diesmal galt es, im Team eine Seifenkiste zu bauen.

    Mit Teamgeist und Geschick

    Holz erleben statt Schulbank drücken: Kurz vor dem Schulschluss waren rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien im Rahmen der diesjährigen Holzolympiade nochmals ordentlich gefordert.

    Führung braucht Qualifikation

    Harald Kopecek, Geschäftsführer der Bauakademie BWZ OÖ, im Gastkommentar über den neu ausgerollten MBA „Specialist Bauwirtschaft“.

      Qualität sichern, Image stärken

      Wie sichern wir die Fachkräfte?

      Es wurde Licht

      Einfach abgefahren

      Mit Teamgeist und Geschick

      Führung braucht Qualifikation

      Ausbildung

      • Featured Image

        Kein Aus für Bildung

        Die aktuelle Umfrage der Bauzeitung zur „Aus- und Weiterbildung“ kommt zu einem klaren Ergebnis: Das Thema ist wichtig.

      • Featured Image

        Im Brennpunkt: Karriere mit Lehre

        Drei spannende Tischler-Karrieren stehen für all die unterschiedlichen Erfolgs-Wege, die die duale Ausbildung möglich macht.

      • Featured Image

        Imageschub für die Berufsausbildung

        Durch die Eintragungsfähigkeit des Meistertitels wurde die höchste Stufe der beruflichen Ausbildung sichtbar aufgewertet.

      • Featured Image

        Zeitlos und persönlich

        Das Meisterstück von Julia Stangl vereint massives Holz mit filigranem Design.

      • Featured Image

        Tiroler Mittelschulen im “Holzfieber”

        Die Tiroler Aktion "genialer Holztag" begeisterte über 200 Mittelschüler*innen und ließ sie ausprobieren, was Holz alles kann.

      • Featured Image

        Bachelor für den Bau

        Die BAUAkademie BWZ OÖ startet ab Herbst 2024 mit dem neuem Bachelor-Studium "Professional Bauprozessmanagement".

      • Featured Image

        Teil des ganz Großen werden

        Die HTL Mödling bietet mit ihrem Gebäudetechnik-Programm eine spannende Alternative zu Lehre oder FH

      • Featured Image

        Firmenstipendien für Bau-Studierende deutlich erhöht

        Die Firmenstipendien für Bauingenieurwesen an der FH OÖ wurden von 16.000 € auf 25.500 € erhöht.

      • Featured Image

        Volle Kraft voraus für die Baulehre

        Maßnahmen, um Lehrlinge anzusprechen, helfen gegen Fachkräftemangel am Bau. Wir zeigen Beispiele aus Oberösterreich.

      • Featured Image

        Raum für Talente

        Die Lehrabschlussstücke des Osttiroler Tischlernachwuchses begeisterten durch ihre Qualität und Kreativität.