Digitales Mittelfeld

    Digitalisierung ist wichtig – aber am Bau nur bedingt verbreitet. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die aktuelle Leser*innenumfrage der Bauzeitung.

    Produktivität am Bau: mitunter noch mau

    Eine aktuelle Studie der Zukunftsagentur Bau zeigt: Bei der Produktivität der Baubetriebe gibt es Luft nach oben. Nur 58 Prozent der Prozesse sind bislang systematisch geregelt.

    Wie aus einer Tischlerei ein Stadtquartier wird

    Mit dem Projekt „Tischlerei Melk“ hat das Unternehmen Fürst Möbel ein lebendiges Quartier für Handwerk, Bildung, Begegnung und regionale Entwicklung geschaffen.

    “Die Zuversicht schwindet immer mehr”

    Der niederösterreichische Bauunternehmer Johannes Dinhobl im Kurz-Interview mit der Bauzeitung.

    Bau unter Preisdruck

    Das heimische Baugewerbe steht unter Preisdruck. Laut der aktuellen Bauzeitung-Umfrage müssen heuer 60 Prozent der Betriebe Preisnachlässe geben.

    Akquise mit KI

    Immer mehr Unternehmen setzen KI ein, um mögliche Projekte zu aufzuspüren – vor allem in der Baubranche bietet die KI völlig neue Möglichkeiten.

      Digitales Mittelfeld

      Produktivität am Bau: mitunter noch mau

      Wie aus einer Tischlerei ein Stadtquartier wird

      “Die Zuversicht schwindet immer mehr”

      Bau unter Preisdruck

      Akquise mit KI

      Management

      • Mehr Sicherheit für alle: Integrierte Projektversicherung. Copyright: Kittikorn istock getty images plus

        Eine Projektversicherung für alle

        Bei komplexen Bauprojekten kommt seit einigen Jahren zunehmend eine neue Form der Versicherung zum Einsatz: die integrierte Projektversicherung.

      • ZAB-Geschäftsführer Gunther Graupner. Copyright: ZAB

        Forschen für die Baumeister

        Gunther Graupner, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Bau (ZAB), spricht im Interview mit der Bauzeitung darüber, warum Innovation für das Baugewerbe so wichtig ist.

      • Plastikflaschen auf der Baustelle: weiter beliebt. Copyright: golfcphoto istock getty images plus

        Der Brand und das Pfand

        Verändert das neue Pfand auf Plastikflaschen den Umgang mit der Trinkwasserversorgung auf den Baustellen? Die Antwort in der aktuellen Umfrage der Bauzeitung: nicht wirklich.

      • Weit verbreitet: Einweg-Plastikflaschen am Bau. Copyright: _Peerakorn Chotthanawarapong istock getty images plus

        Das Ende der Plastikflasche?

        Seit Anfang des Jahres gilt in Österreich ein Pfand auf Einwegplastikflaschen. Das betrifft auch den Bau. Denn dort erfreuen sich die Kunststoff-Gebinde großer Beliebtheit - noch.

      • Die KI hilft beim Kalkulieren. © CHOLTICHA KRANJUMNONG istock getty imapges plus.

        Kalkulieren mit KI

        Das Startup Cosuno hat innerhalb von wenigen Jahren die größte Plattform für Ausschreibungen am Bau in Deutschland und Österreich aufgebaut. Nun bietet man den Usern ein cleveres KI-Tool für die Kalkulation der Kosten.

      • Achtung Angriff: Hackerangriffe nehmen rasant zu - auch auf Bauunternehmen. © solarseven istock getty images plus.

        Angriff aus dem Netz

        Die Gefahr durch professionelle Hackerangriffe steigt rasant – auch für die Bauwirtschaft. Und dabei diskriminieren die Kriminellen nicht: Sie greifen große Konzerne ebenso an wie kleine und mittlere Firmen aus dem Baugewerbe.

      • (c) iStock / Getty Images Plus / SementsovaLesia

        Alle unter einem Dach

        Drechsler, Bildhauer, Spielzeugmacher & Co: Die Vielfalt der Holzgestalter*innen zeigt sich in ihren umfassenden Berufsbildern. Eine neue Website soll die Berufszweige sichtbarer machen.

      • Markus Robnig (C) Leube–DI Markus Robnig

        Neuer Segmentsleiter bei der Leube Gruppe

        Markus Robnig hat die Position des Segmentleiters Transportbeton, Sand & Kies Österreich der Leube Gruppe übernommen.

      • Produktion Emco in Hallein © EMCO GmbH

        Führungswechsel bei Emco

        CEO Markus Nolte wurde mit sofortiger Wirkung aus der Geschäftsführung abberufen. Ein dreiköpfiges Team übernimmt die Geschicke des Halleiner Werkzeugbauers.

      • (c) Stefan Böning

        Total digital im Tischlerhandwerk

        Die Digitalisierung im Handwerk verspricht Effizienzsteigerung und Wettbewerbsvorteile. Ein Überblick, wie Tischler*innen Weichen für eine erfolgreiche digitale Zukunft stellen.