Gut gegen Wärmeverlust

    Mit Schiebefenstern in einer hochgedämmten Ausführung bleibt auch bei einem Glasanteil von bis zu 98 Prozent die Gebäudehülle energieeffizient.

    Caparol ist die neue Elefantenmarke

    Die Synthesa Gruppe, bekannt für ihre hochwertigen Produkte für alle Oberflächen, kündigt eine bedeutende Markenumstellung an.

    Dämmen statt Dämmern

    Die Dämmstoffbranche wartet auf die zukünftige Strategie der Regierung zur grünen Transformation des Gebäudesektors. Ihre Forderung: Klare, verbindliche Ziele und Planbarkeit.

    Smart wohnen, autark leben – mit positiver Energiebilanz

    In einem energieautarken Wohnhaus reduziert ein Wintergarten als passiver Solarspeicher effektiv die Heizkosten. Und über wärmegedämmte Glas-Faltwände lässt sich das Raumklima jahreszeitabhängig steuern.

    Fertige Ziegel

    Wienerberger treibt die industrielle Vorfertigung voran. Bis 2030 will das Unternehmen jeden vierten Ziegel in Form eines Fertigwandteils auf die Baustelle liefern.

    “Die Zinsen sind normal”

    Bernhard Mucherl, Geschäftsführer des Bauchemieherstellers Murexin, findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

      Gut gegen Wärmeverlust

      Caparol ist die neue Elefantenmarke

      Dämmen statt Dämmern

      Smart wohnen, autark leben – mit positiver Energiebilanz

      Fertige Ziegel

      “Die Zinsen sind normal”

      Fassade

      • Textiler Sonnenschutz für die Fassade

        Mit dem neuen ZipTex-F erweitert Alukon sein Sortiment im Bereich des textilen Sonnenschutzes um ein speziell für Pfosten-Riegel-Fassaden konzipiertes System. Dadurch eröffnen sich Planern, Metallbauern und Verarbeitern von Sonnenschutzlösungen neue Möglichkeiten zur Verschattung von Glasflächen in Wohn- und Objektbereichen.

      • Mission Nachhaltigkeit

        Das Jahr 2025 markiert den Übergang vom Trend zur Verpflichtung in Sachen zirkuläres und nachhaltiges Bauen. Bei der BAU 2025 präsentierten die Aluminium-Profil-Systemanbieter AluKönigStahl (System Schüco) und Hueck (System Hueck / Wicona) im Rahmen eines Messerundgangs mit dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI) ihre neuesten Studien und Entwicklungen.

      • Ein Haus mit einer beigen Fassade im Herbst. Rundherum braun-verfärbte Blätter. © Volvox

        Nachhaltige Silikat-Fassadenfarben

        Silikat-Fassadenfarben, wie die von Volvox, erweisen sich als umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Kalk-Farben.

      • Brandschutz: Holzunterkonstruktion bei Metallfassaden

        Holzunterkonstruktionen im Fassadenbau können sich in puncto Brandschutz durchaus problematisch darstellen.

      • Featured Image

        Boom bei Begrünungen

        Der Markt für Bauwerksbegrüngen brummt laut einer aktuellen Studie: Er wächst um 17 Prozent pro Jahr.

      • Featured Image

        Innovative Leuchtfassade für ein Autohaus

        Die Fassade des Audi Zentrums im deutschen Essen erstrahlt dank LED-Leuchtelementen in völlig neuem Glanz.

      • Featured Image

        Technik mit Weitblick

        Geländer und Vordächer aus Glas sorgen für Leichtigkeit und Transparenz und fügen sich wunderbar in moderne Architektur ein.

      • Featured Image

        Technik mit Weitblick

        Leichtigkeit, Schnörkellosigkeit und Transparenz zeichnen moderne Architektur aus. Ebenso spielen Lichteinfall und Blickachsen eine prominente Rolle. Um im letzten Detail nichts von diesen Benchmarks einzubüßen, dafür sorgen fast unsichtbare Strukturen aus Glas für Geländer und Vordächer.

      • Featured Image

        Filigrane Konstruktion aus Stahl und Glas

        Im neuen Terminal „Aile Est“ am Genfer Flughafen wurden alle Aufenthaltsbereiche und Wegeführungen mit Profilsystemen realisiert.

      • Featured Image

        Nachhaltig gebogen

        Gebogene Isolierglaseinheiten belasten den Randverbund noch stärker als plane. Ein klarer Fall für flexible Abstandhalter.