Qualität sichern, Image stärken

    Motivierte Lehrlinge sind ein Garant für qualifizierte Fachkräfte von morgen. Das Tischler Journal fragt in den Bundesländern nach, welche Aktivitäten notwendig sind, um den Branchennachwuchs langfristig zu sichern.

    Wie sichern wir die Fachkräfte?

    Harald Kopececk, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Bau (ZAB) und der Bauakademie BWZ OÖ, im Interview „Nachgefragt bei“ mit der Bauzeitung.

    Es wurde Licht

    Beim 64. Bundeslehrlingswettbewerb in Kärnten ging es heiß her. Und das war nicht nur den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet, die am 27. und 28. Juni 2025 im Austragungsort Pörtschach am Wörthersee herrschten.

    Einfach abgefahren

    Schülerinnen und Schüler entdeckten im Rahmen der neunten Tischler Trophy OÖ ihre Kreativität und ihre Talente im Umgang mit Holz. Diesmal galt es, im Team eine Seifenkiste zu bauen.

    Mit Teamgeist und Geschick

    Holz erleben statt Schulbank drücken: Kurz vor dem Schulschluss waren rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien im Rahmen der diesjährigen Holzolympiade nochmals ordentlich gefordert.

    Führung braucht Qualifikation

    Harald Kopecek, Geschäftsführer der Bauakademie BWZ OÖ, im Gastkommentar über den neu ausgerollten MBA „Specialist Bauwirtschaft“.

      Qualität sichern, Image stärken

      Wie sichern wir die Fachkräfte?

      Es wurde Licht

      Einfach abgefahren

      Mit Teamgeist und Geschick

      Führung braucht Qualifikation

      Ausbildung

      • Martin Pechal

        Ein neuer Anfang

        Martin Pechal ist angehender Lehrer an der Berufsschule für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Wien. Der langjährige Fachjournalist schreibt für die "Gebäude Installation" über seine Erfahrungen mit den Fachkräften der Zukunft.

      • Gestaltungspreis Tirol

        Junge Talente im Rampenlicht

        Anfang Mai wurde der Tiroler Gestaltungspreis für Gesellenstücke des Tischlerhandwerks 2025 vergeben – eine Auszeichnung für die besten Nachwuchstalente der Branche.

      • PTS Skills Tirol

        Reife Leistungen

        Ende April wurde in der Tischlereiwerkstatt des Wifi Tirol fleißig gesägt, gestemmt und gehobelt. Dort fand der Landeswettbewerb der polytechnischen Schulen (PTS) im Fachbereich Holz statt.

      • Austrian Skills

        Berufs-Staatsmeisterschaften: Der Startschuss ist gefallen

        Ab sofort können sich interessierte Nachwuchsfachkräfte für die Austrian Skills, die Staatsmeisterschaften der Berufe, anmelden. Diese finden im November 2025 in Salzburg statt.

      • Gunther Graupner im Podcast gesprch für das Architektur und Bau FORUM

        Innovationen für die Baupraxis

        Gunther Graupner, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Bau (ZAB) erklärt im Architektur und Bau FORUM Podcast, wie sein Team Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickelt. >> AUCH ALS PODCAST

      • Shaper Tools

        Leihmaschinen für die Meister*innen von morgen

        Mit dem Origin Loaner-Programm unterstützt Shaper Tools angehende Meister*innen im Tischler- und Schreinerhandwerk und stellt moderne CNC-Technologie für die Abschlussprojekte zur Verfügung.

      • Girls Day 2025 HTK

        Die Welt des Holzes entdecken

        Am 3. und 24. April öffnet das Holztechnikum in Kuchl für den jährlichen Girls Day seine Pforten. Am 5. April gibt es einen Tag der offenen Tür für alle Interessierten.

      • Symbolfoto © jovan_epn iStock Getty Images Plus

        MBA-Studium Bauwirtschaft ab Herbst

        Die Bauakademie BWZ OÖ bietet in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems ab September das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium "MBA Bauwirtschaft" an.

      • Berufsorientierung für Maturant*innen

        Zum 20. Mal erhalten Maturant*innen in Österreich ihren Guide für den nächsten Schritt nach der Matura.

      • Casting für den Bau

        Mit mehr als 500 Teilnehmern ist das 9. bundesweite Bau-Lehrlings-Casting über die Bühne gegangen.