Fertigen

Im modernen Handwerk wird dem Fertigen und der jeweiligen Technik eine besondere Rolle zuteil. © nd3000 / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Fertigen wie Profis

Die Handwerksbranche boomt: Aufgrund der anhaltend hohen Auftragslage ist das Thema Fertigen in aller Munde. Der Schlüssel, um jene Prozesse nachhaltig und effizient zu gestalten liegt dabei in einer qualitativen Produktpalette, einer adäquaten Materialauswahl sowie der Anschaffung eines leistungsstarken Maschinenparks mit hohem Automatisierungsgrad. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Fertigen und der Optimierung von betriebsinternen Prozessen ankommt und geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Herstellverfahren, damit auch Sie perfekte Technik für Ihr Bauvorhaben finden.

  • Zertifikatslehrgang IWE zukünftig auch in Wien

    TÜV Süd und das WIFI Oberösterreich starten eine Ausbildungsinitiative für angehende Schweißaufsichtspersonen in Wien.

  • Starke Partnerschaft im Werkzeugmaschinenbau

    DN Solutions, einer der weltweit führenden Werkzeugmaschinenhersteller, erwirbt Heller. Damit legen beide Unternehmen den Grundstein für eine starke Partnerschaft, die Kompetenzen, Märkte und Zukunftsvisionen zusammenführt.

  • Alt und Neu in Harmonie

    Ein Lamellendach schützt die Terrasse eines 200 Jahre alten Tuffsteinhauses bei jedem Wetter. Mit der Farbwahl verbinden sich Alt und Neu zu einem harmonischen Ensemble.

  • Vitello-Flex unter neuem Dach

    TS Aluminium übernimmt die Schiebedach-Systeme von Vitello-System. Der Anbieter von hochwertigen Terrassendächern, Sommer- und Wintergärten ergänzt sein bestehendes Sortiment damit um eine neue Komponente.

  • KI & Robotik prüfen gebrauchte PV-Module

    Das geförderte Forschungsprojekt „WattsOK?“ kombiniert Künstliche Intelligenz (KI), optische Inspektion und Robotik, um eine automatisierte Qualitätsprüfung gebrauchter Photovoltaik-Module zu ermöglichen.

  • Metalle zuverlässig schleifen

    Das System Grit by Fein bietet seit 20 Jahren Bandschleifmaschinen für die Klein- und Sienfertigung in der Metallbearbeitung.

  • Multitalente der Zerspanung

    In wenigen Wochen macht die EMO 2025 die Gegenwart sowie die Zukunft der Metallbearbeitung greifbar: Automatisierte Maschinen, kollaborative Roboter, Künstliche Intelligenz (KI) sowie datengetriebene Digitalisierung. Wir bringen einen Überblick.

  • Bei Homag zu sehen: der A-Flex-Tisch, eine Kombination aus Konsolen und automatischem Tisch. (C) Homag

    Holztechnik-Trends zum Angreifen

    Die „Innovationstage 2025“ am 8. und 9. Oktober sind auch heuer wieder ein wichtiger Treffpunkt für die Tischlereibranche.

  • Auf den firmeneigenen Waldflächen wurden 100 zusätzliche Laubbäume gepflanzt – eine Maßnahme zur langfristigen Stärkung der heimischen Wälder.

    Gemeinsam Verantwortung zeigen

    Im Rahmen der „WeCare“-Aktionswochen 2025 engagierten sich auch die Mitarbeitenden von Leitz Österreich in mehreren Projekten.

  • Modulare Blindnietgeräte

    Für belastbare, wiederholgenaue Nietverbindungen hat Gesipa die Druckluft-Blindnietgeräte der Taurus-Serie entwickelt. Den Einsatz finden die Geräte bei unterschiedlichen Materialien und Bauteilgeometrien sowie „kniffligen“ Bedingungen.