Bytes auf der Baustelle

    Die Digitalisierung kann dazu beitragen, die Produktivität am Bau deutlich zu steigern. Dafür dürfte es aber eine Grundvoraussetzung geben: bessere Prozesse.

    Digitales Mittelfeld

    Digitalisierung ist wichtig – aber am Bau nur bedingt verbreitet. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die aktuelle Leser*innenumfrage der Bauzeitung.

    Nemetschek übernimmt Firmus

    Die Nemetschek Group übernimmt das US-Unternehmen Firmus AI – und stärkt damit seine Position im Bereich der KI.

    Bit statt Blatt am Bauamt

    Digitale Prozesse könnten ein wirksames Mittel gegen überlange und intransparente Bauverfahren sein. Sie werden allerdings erst in wenigen Städten eingesetzt.

    Akquise mit KI

    Immer mehr Unternehmen setzen KI ein, um mögliche Projekte zu aufzuspüren – vor allem in der Baubranche bietet die KI völlig neue Möglichkeiten.

    KI für Baumeisterbetriebe

    Ein Leitfaden der Zukunftsagentur Bau (ZAB) soll den heimischen Baumeisterbetrieben beim Einstieg in die KI-Welt helfen – mit konkreten Beispielen und nützlichen Tipps.

      Bytes auf der Baustelle

      Digitales Mittelfeld

      Nemetschek übernimmt Firmus

      Bit statt Blatt am Bauamt

      Akquise mit KI

      KI für Baumeisterbetriebe

      Software

      • Julian Geiger, Head of AI Products & Transformation bei der Nemetschek Group. Copyright: Nemetschek Group

        Nachhaltig mit KI

        Die Bauwirtschaft zählt zu den Branchen mit dem bislang geringsten Digitalisierungsgrad. Dabei hätte ein Plus an Digitalisierung viele positive Auswirkungen.

      • Großes Thema auf der Bauma 2025: vernetztes Bauen. © Messe München.

        Die Vernetzung der Baumaschinen

        Baumaschinen werden immer vernetzter – kein Zufall, dass dieser Trend bei der Baumaschinenmesse Bauma 2025 in München zu den großen Themen gehört.

      • (c) Stefan Böning

        Total digital im Tischlerhandwerk

        Die Digitalisierung im Handwerk verspricht Effizienzsteigerung und Wettbewerbsvorteile. Ein Überblick, wie Tischler*innen Weichen für eine erfolgreiche digitale Zukunft stellen.

      • KI am Bau

        Revolution in der Bauwirtschaft

        An dem Thema KI kommt derzeit kein Bausoftwarehersteller vorbei. Die Meinung der Experten ist einhellig: Die KI wird die Bauwirtschaft revolutionieren.

      • Bauarbeiter mit Helm und IT-Symobolen.

        KI bitte warten!

        Die aktuelle Umfrage der Bauzeitung zeigt: Das Baugewerbe investiert weiter in die Digitalisierung. Ein Thema spielt dabei aber noch kaum eine Rolle: Künstliche Intelligenz.

      • Übersicht zu jeder Zeit

        Die Tischlerei Alois Kuen ist spezialisiert auf Möbel und Innenausbau. Bei der Planung und Fertigung greift man zur Software von RSO.

      • Startup räumt ab

        Das Vorarlberger Vermessungstechnologie-Startup Sodex Innovations feiert zwei Erfolge in den USA.

      • Featured Image

        Umfangreiches Update

        Beim RSO Meeting West standen zahlreiche Innovationen im Fokus.

      • Featured Image

        Kostenlose Software für HTL-Schüler*innen

        ACAM versorgt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung alle österreichischen HTLs kostenlos mit Software des Siemens Academic Softwarepakets.

      • Featured Image

        Ein König für Madaster

        Das Wiener Familienunternehmen Alukönigstahl wird strategischer Partner von Madaster – einer innovativen Plattform zur Dokumentation von Baumaterialien. Das Ziel: Gemeinsam CO2-Emissionen reduzieren.