Salzburger Tischler erhalten Umweltzeichen
Das Österreichische Umweltzeichen feiert 30-jähriges Bestehen. Der Auftakt zum Jubiläumsjahr fand im Rahmen der Messe Bauen+Wohnen in Salzburg statt.

Das Österreichische Umweltzeichen prägt seit insgesamt 30 Jahren die grüne Seite der heimischen Wirtschaft. Der Auftakt zum Jubiläumsjahr fand am 6. Februar in Salzburg bei der Messe Bauen+Wohnen in Salzburg statt. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn verlieh in diesem Rahmen vier nachhaltigen Salzburger Tischlereibetrieben sowie weiteren Unternehmen aus den Bereichen Tourismus und Finanz das Ökolabel.
Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Bis zu 90 Prozent der Zeit verbringen Menschen in Innenräumen. Eine möglichst schadstoffarme Raumluft ist daher ein entscheidender Faktor für Gesundheit und Wohlbefinden. Holzoberflächen und Wände werden oft chemisch behandelt und eingefärbt. Daraus entweichende Schadstoffe können unter anderem Ermüdung, Kopfschmerzen oder eine Reizung der Schleimhäute auslösen. Die Salzburger Tischlerbetriebe Tischlerei Plattner aus Schleedorf, Tischlerei Oberreiter aus Altenmarkt, Wieland Treppen aus Unternberg und Moser Holzindustrie aus Sankt Michael im Lungau vermeiden nach der Umweltzeichen-Richtlinie „06 Möbel“ unter anderem den Einsatz solcher Schadstoffe und verwenden Holz aus überwiegend nachhaltiger Forstwirtschaft. Dafür wurden diese Unternehmen nun mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert und zählen zu den insgesamt 29 Betrieben, die in Österreich mit dem Umweltzeichen im Bereich Möbel ausgezeichnet wurden. (red)