Einfach abgefahren

    Schülerinnen und Schüler entdeckten im Rahmen der neunten Tischler Trophy OÖ ihre Kreativität und ihre Talente im Umgang mit Holz. Diesmal galt es, im Team eine Seifenkiste zu bauen.

    Spitzenzeiten und Spitzenlösungen für Energieoptimierung?

    Die Sommerausgabe des energytalks rückte die aktuellen Herausforderungen der Energieverteilung und -nutzung in den Fokus und zeigte zukunftsträchtige Lösungswege.

    Mit Teamgeist und Geschick

    Holz erleben statt Schulbank drücken: Kurz vor dem Schulschluss waren rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien im Rahmen der diesjährigen Holzolympiade nochmals ordentlich gefordert.

    Stuttgart: Das neue Kleid der Stadt

    Der Klimawandel verändert auch unsere Städte. Die Ausstellung „Das neue Kleid der Stadt“ des Landschaftsarchitekturbüros Planstatt Senner gibt einen Einblick in dieses Thema.

    Neue Parkanlage für die Ortsentwicklung in St. Georgen

    In St. Georgen wurde die neue Parkanlage im Ortszentrum eröffnet. Die Grünfläche ist das erste umgesetzte Projekt aus dem Masterplan zur Gemeindeentwicklung.

    Eisenbeton – ein Baustoff schreibt Stadtgeschichte

    Über den Aufstieg eines Materials erzählt die Ausstellung „Eisenbeton“ im Wien Museum. Wir haben mit den Kurator*innen gesprochen. >> MIT PODCAST

      Einfach abgefahren

      Spitzenzeiten und Spitzenlösungen für Energieoptimierung?

      Mit Teamgeist und Geschick

      Stuttgart: Das neue Kleid der Stadt

      Neue Parkanlage für die Ortsentwicklung in St. Georgen

      Eisenbeton – ein Baustoff schreibt Stadtgeschichte

      Veranstaltungen

      • Das "Argos"-Haus in der Grazer Burggasse war der IFD-Award-Sieger 2021 in der Kategorie "Flachdach". © Spitzer Dach

        Einreichschluss naht: Dächer und Fassaden vor den Vorhang

        Die Internationale Föderation des Dachdeckerhandwerks (IFD) verleiht 2025 wieder die begehrten IFD-Awards in vier Kategorien.

      • Leuchtturmobjekt Gleis 21 im Sonnwendviertel macht sich international einen Namen © Filmspektakel

        Mit passathon fürs Klima radeln

        Leuchtturmobjekte klimafreundlicher Architektur mit dem Fahrrad entdecken: Das machen bereits über 500 Teilnehmer*innen seit dem 20. März in ganz Österreich.

      • Laptop mit Glühbirne als Symbol © Igor Kutyaev iStock Getty Images Plus

        Die Europäische Kommission lädt zum Webinar mit Ögni

        Die Europäische Kommission lädt am 12. Juni zu einem Webinar. Dort werden Vertreter*innen der Ögni ausgewählte Projekte vorstellen, die das Potenzial von Level(s) verdeutlichen.

      • © Dilok Klaisataporn iStock Getty Images Plus

        Digital zum Installations-Wissen

        In Fachseminaren zum Thema Digitalisierung und Schnittstellen vermittelt die GC-Gruppe Österreich ihren Installateurpartner*innen Wissen mit dem sie Zeit und Geld sparen könnten.

      • Großer Andrang vor dem Österreich Pavillion auf der Architekturbiennale in Venedig 2025 (Foto: Stefan Böck)

        Architekturbiennale: Zwischen Gemeindebau und Hausbesetzung

        Ein Interview mit Sabine Pollak, einer der drei Kurator*innen des österreichischen Beitrags zur Architekturbiennale 2025 in Venedig.

      • Karl Marx Hof Wien

        „Stolz auf das Rote Wien“

        Vizekanzler Andreas Babler besuchte den österreichischen Pavillon auf der Architekturbiennale und sprach mit dem Architektur & Bau FORUM über das Erbe des Wiener Gemeindebaus.

      • TT Tirol

        Tirol hat entschieden

        An die 300 Schüler*innen fieberten am Freitag, dem 9. Mai bei der Preisverleihung der Tischler Trophy in Innsbruck mit. In insgesamt fünf Kategorien wurden Preise vergeben.

      • © Skills Austria/Florian Wieser

        Staatsmeisterschaften der Berufe: Aufruf zur Anmeldung

        Ab sofort können sich interessierte Nachwuchsfachkräfte für die Staatsmeisterschaften der Berufe anmelden. 550 Teilnehmende werden im November in Salzburg um den Titel kämpfen.

      • Gestaltungspreis Tirol

        Junge Talente im Rampenlicht

        Anfang Mai wurde der Tiroler Gestaltungspreis für Gesellenstücke des Tischlerhandwerks 2025 vergeben – eine Auszeichnung für die besten Nachwuchstalente der Branche.

      • PTS Skills Tirol

        Reife Leistungen

        Ende April wurde in der Tischlereiwerkstatt des Wifi Tirol fleißig gesägt, gestemmt und gehobelt. Dort fand der Landeswettbewerb der polytechnischen Schulen (PTS) im Fachbereich Holz statt.