Bau- + Werkstoffe

Funktionale und ästhetische Baustoffe und Werkstoffe sind die Grundsteine für die Gebäude der Zukunft. © Nordroden / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Leistungsfähige Baustoffe für Handwerk+Bau

Holz, Stahl, Beton, Glas – moderne Baustoffe müssen sehr leistungsfähig sein. Funktional, leicht, ästhetisch und verarbeitungsfreundlich für den/die Handwerker*in, das sind die Anforderungen an Baumaterialien bei der Errichtung von zeitgemäßen Bauwerken und Gebäuden. Auch die Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit von Bauund Werkstoffen ist ein immer wichtigerer Aspekt bei der Materialwahl. Baustoffe und Werkstoffe müssen zudem strengen Standards, Normen und Richtlinien entsprechen. Hier finden Sie innovative Produkte und Systeme für alle Bereiche des Bauhandwerks und Beispiele für deren Anwendung.

  • Holzolympiade

    Mit Teamgeist und Geschick

    Holz erleben statt Schulbank drücken: Kurz vor dem Schulschluss waren rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien im Rahmen der diesjährigen Holzolympiade nochmals ordentlich gefordert.

  • Erster klinkerreduzierter Zement bei Kirchdorfer: Copyright: Hofmann

    Weniger Klinker bei Kirchdorfer

    Kirchdorfer setzt auf Nachhaltigkeit: Das oberösterreichische Unternehmen bietet ab 1. Juli seinen ersten klinkerreduzierten CEM II/C-Zement an.

  • Haimo Primas (l.) und Bengt Steinbrecher (r.): Innovationen mit Startups. Copyright: Foto Tanzer

    Holcims Money Maqer

    Der Holcim-Konzern setzt bei der Entwicklung von Innovationen auf die Zusammenarbeit mit Startups. Das Ziel: Bei der Suche nach den Technologien von morgen mit dabei sein.

  • Interview mit Guido Salentinig ©BrianAJackson iStock Getty

    „Ich war ein großer Fan des Green Deals“

    Der Baustoffunternehmer Robert Schmid findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“. Er spricht über seine abgekühlte Begeisterung für den Green Deal und warum er Generalisten mag.

  • Kyral Leuchten

    Gefragte Spezialisten

    Im Wiener Kultlokal „Zum Schwarzen Kameel“ sorgen die originalgetreuen Nachbauten historischer Hängeleuchten und Einrichtungsgegenstände aus der Werkstatt Ludwig Kyral für das besondere Flair.

  • Udo Klamminger, MBA (FMI-Vorstandsvorsitzender) © Henry Welisch Photography

    Die Kreislaufwirtschaft stärken – aber wie?

    Mit einem neuen Bewertungstool setzt die FMI Austria klare Signale an die Politik und die Öffentlichkeit.

  • © Werkraum Bregenzerwald GmbH

    Die Kraft der Holzverbindungen

    Die Ausstellung "unplugged – die kraft der holzverbindungen" im Werkraum Bregenzerwald widmet sich Holzverbindungen in Handwerk, Architektur und Design und eröffnet am 13. Juni.

  • Gelebte Nachhaltigkeit im Bestandsgebäude

    Bei der Revitalisierung eines großen Bürokomplexes haben Wicona und der Fassadenbauer Heidenbauer Aluminium ein Sanierungsfenster entwickelt. Bei diesem Projekt führt Wicona die End-of-Life-Materialien in den Kreislauf zurück. Ein beeindruckendes Beispiel für echte Kreislaufwirtschaft.

  • Siegerprojekt von Emir Ramovic aus Regal aus Silestone FFromOt. © MW-Architekturfotografie für Cosentino

    C-Creations: Kür der Kreativen

    Cosentino hat Designer*innen und lnnenarchitek*innnen mit dem Wettbewerb C-Creations die einzigartige Möglichkeit geboten, ihre Visionen in ein außergewöhnliches Werk zu verwandeln.

  • Die Massivholzrasterdecke von Hunter Douglas Architectural im neuen Continentale Campus in Dortmund. © UDO GOERISCH

    Massivholzrasterdecke im Einsatz

    Im neuen Direktionsgebäude des Continentale Versicherungsverbundes in Dortmund wurde eine Derako Massivholzrasterdecke von Hunter Douglas Architectural integriert.