Here comes the sun
Sowohl Licht als auch Musik bestehen aus Schwingungen – das eine in Form von elektromagnetischen Wellen, das andere in Form von Schallwellen – und haben einen direkten Einfluss auf unsere Stimmung. Die Schalterkollektion Jung Unique x Ippolito Fleitz Group verbindet beide Elemente: Entstanden sind Schalter, die Erinnerungen und Emotionen transportieren.

Licht und Musik sind auf vielfältige Weise miteinander verbunden – sowohl metaphorisch als auch physisch. Beide haben die Fähigkeit, Stimmungen zu erzeugen und unsere Wahrnehmung zu beeinflussen. In der Musik dient Licht oft als Symbol für Emotionen: „Here Comes the Sun“ von den Beatles steht für Hoffnung und Aufbruch, während „Night Fever“ von den Bee Gees das pulsierende Nachtleben mit seinen Lichtspielen einfängt. Aber auch physikalisch gibt es Parallelen: Licht und Musik sind letztlich Schwingungen. Das eine in Form von elektromagnetischen Wellen, das andere als Schallwellen. Ein Lichtschalter fungiert als Übergangselement zwischen Hell und Dunkel. Musik vermittelt zwischen Stille und Klang. Die Kollektion Jung Unique x Ippolito Fleitz Group ist ein spielerischer Brückenschlag zwischen Licht, Musik und Emotion. Jeder Songtitel oder Refrain weckt individuelle Erinnerungen und macht das Einschalten des Lichts zu einem kurzen Moment der Assoziation – mal energiegeladen, mal nostalgisch, aber immer persönlich.

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Die Schalterkollektion Jung Unique x Ippolito Fleitz Group verbindet funktionales Design mit kunstvoller Typografie und musikalischer Nostalgie. Die Gestaltung des multidisziplinären Designteams um Peter Ippolito und Gunter Fleitz sowie Tilla Goldberg und Axel Knapp greift dabei nicht nur auf ikonische Songtexte zurück, sondern inszeniert diese mit ausdrucksstarker Typografie und kontrastreicher Grafik – ein Spiel mit visueller Identität, das typisch für die Arbeiten der Ippolito Fleitz Group ist. Inspiriert von Club-Postern der 1960er- und 1970er-Jahre, erinnern die dynamischen Motive mit ihrer Retro- und Popkultur-Ästhetik an die Zeit der Einführung des JUNG Schalterklassikers LS 990 im Jahr 1968. Besonders spannend ist die Vielfalt der typografischen Stile, die jedem Schalter eine eigene Identität verleiht und ihn zu einem kleinen Kunstwerk macht. Tanzende, fließende und exzentrische Schriften als modernes Zitat der Disco-Ära treffen auf blockige, analog anmutende Typografie. Jeder Schriftzug wird zum Unikat mit eigenem Rhythmus.
Als „Identity Architects“ entwickeln die Gestalter*innen der Ippolito Fleitz Group nicht nur Räume, sondern auch ganzheitliche Markenidentitäten, die Architektur, Interior Design, Grafik und Produktdesign miteinander verbinden. Ihr Ansatz basiert auf einer intensiven Auseinandersetzung mit der Identität eines Unternehmens und seiner Produktwelt, um eine Bild- und Raumsprache zu schaffen, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt. Das Jung Programm LS 990 in Alpinweiß steht für reduziertes, zeitloses Design, das sich perfekt in anspruchsvolle Architektur einfügt. Die Ippolito Fleitz Group bringt bei ihrer Jung Unique Schalterkollektion eine zusätzliche narrative Ebene ins Spiel. Die schlichten Lichtschalter werden vom funktionalen Element zum gestalterischen Highlight, das nicht nur Räume erhellt, sondern auch Gedanken und Emotionen aktiviert.
Individuelle Gestaltung mit Jung Unique
Die Plattform Jung Unique gibt Gestalter*innen mit dem Jung Graphic Tool die Möglichkeit, die Bedienelemente in ihren Gebäuden zu individualisieren und diese als zusätzliche Kommunikationsebene zu nutzen. Nicht nur im Rahmen vorgegebener Designparameter, sondern flexibel in Farbe, Schrift, Design und Inhalt. Jung Unique ist ein Tool für die projektbezogene Einzelanfertigung. Jung gibt damit Gestalter*innen die volle Kontrolle über das Design: Von der Serie über das Programm zur Oberfläche und Farbe bis zum Einfügen von Symbolen, Bildern und Texten – als Vektor- oder Pixeldatei –, die per Farbdruck oder Lasergravur auf Schalter, Steckdosen oder Taster aufgebracht werden. Jung Unique steht für bessere Orientierung, für optimale Integration in das Interior Design, für schlauere Nutzer*innen, für ein Augenzwinkern, für Individualität.
„Mit der Kollektion Jung Unique x Ippolito Fleitz Group verbinden wir Funktion und Emotion auf eine unübliche Weise. Licht beeinflusst, wie wir Räume wahrnehmen – genau wie Musik Erinnerungen und Stimmungen weckt. Gemeinsam mit der Ippolito Fleitz Group haben wir eine Kollektion geschaffen, die beides zusammenführt: präzises Design, für das Jung steht, und eine gestalterische Ebene, die persönliche Assoziationen auslöst. So wird jeder Schalter mehr als nur ein technisches Element – er wird zu einem Ausdruck von Identität und Individualität.“
Deniz Turgut, Leiter Marketing JUNG
Die individuellen Schalter mit den Designoberflächen der Kollektion Jung Unique x Ippolito Fleitz Group sind ab sofort Bestandteil des Jung Angebots und können auch für weitere mutige Interior Design Projekte erworben werden – sei es von Stilrebellen, Ästhetinnen, kreativen Raumgestaltern oder designaffinen Musikenthusiastinnen, die ihren Räumen eine persönliche und ausdrucksstarke Note verleihen möchten.