Fachgruppentagung Vorarlberg

Impulse, Inspiration & Austausch

08.05.2025

Ein Blick über den Tellerrand des eigenen Gewerks sowie der traditionelle Designwettbewerb zählten zu den Highlights der heurigen Fachgruppentagung der Tischler und Holzgestalter Vorarlbergs.

Die diesjährige Fachgruppentagung der Tischler und Holzgestalter Vorarlberg fand am 25. April bei Glas Marte in Bregenz statt. Zahlreiche Tischler*innen, Partner* und interessierte Gäste nutzten die Gelegenheit zum Austausch, zur Diskussion und zum Netzwerken – ein inspirierender Nachmittag, gefolgt von einem stimmungsvollen, gemeinsamen Abend.

Blick hinter die Kulissen

FGT Vorarlberg
„Full House“ bei Glas Marte, dem Gastgeberbetrieb der Fachgruppentagung der Tischler und Holzgestalter Vorarlbergs 2025.
© evarauch photography

Ein besonderes Highlight stellte die exklusive Führung durch das innovative Unternehmen Glas Marte dar: 1930 als Ein-Mann-Betrieb in Bregenz am Bodensee gegründet, hat das Unternehmen sein Wissen um den vielseitigen Baustoff Glas sukzessive ausgeweitet und bietet heute eine breite Produktpalette, angefangen bei Flach- und Isolierglas über variantenreiche Interieurs, mehrfach ausgezeichnete Schiebe- und Haltesysteme sowie filigrane Glas-Trennwand-Systeme und -Türen bis hin zu DIBt-geprüften Glasgeländern und konstruktivem Glasbau. Heute beschäftigt das Familienunternehmen über 300 Mitarbeitende an zwei Standorten in Westösterreich und ist einer der führenden Glasbe- und -verarbeiter.

Advertorial
  • Ligna
    LIGNA | The World of Woodworking
    Die Weltleitmesse mit einem weltweiten Angebot an Werkzeugen, Maschinen und Anlagen der Holzbe- und -verarbeitung feiert 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum...

Ausgezeichnete Gesellenstücke

FGT Vorarlberg
Die Ausstellung der Gesellenstücke 2024 war ein echter Blickfang und zeigte beeindruckendes handwerkliches Können. Nach dem Meistervoting wurden im Rahmen der feierlichen Prämierung die Gewinner des Designwettbewerbs gekürt.
© evarauch photography

Schon traditionell fand im Rahmen der Fachgruppentagung der Designwettbewerb der Gesellenstücke statt. Eine Auswahl der besten Stücke der Lehrabschlussprüfungen im Herbst 2024 wurde vor Ort ausgestellt. Die anwesenden Tischlermeister*innen gaben bei einem anonymen Voting ihre Stimme für die kreativsten und am besten verarbeiteten Möbel ab, im Anschluss wurden die Gewinner im Rahmen der feierlichen Prämierung bekannt gegeben.

TV-Möbel, Couchtisch und Sofa

Tobias Meusburger von der Tischlerei Herbert Feuerstein sicherte sich Platz eins vor Paul Gläser, tätig bei Rüf Leonhard und Nils Janson Kliebe von der Schmidinger Möbelbau. Weitere sieben Gesell*innen wurden für Ihre Arbeit ausgezeichnet. „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, welche Kreativität, Leidenschaft und handwerkliche Fähigkeiten unser Tischler-Nachwuchs beweist. Wir freuen uns sehr, ihre Werke beim Designwettbewerb zu präsentieren und so die Leistungen der Branche und deren Wert zu betonen“, betonte Landesinnungsmeister Klaus Nenning in seiner Ansprache. Weitere Programmpunkte waren die Verleihung der silbernen Ehrenmedaille der WK Vorarlberg an den ehemalige Innungsmeister Stellvertreter Hubert Sigg für seine 35-jährige Tätigkeit im Ausschuss sowie die Präsentation der zweiten Ausgabe des Tischlermagazins „Holz“. Darin werden neben den schönsten Gesellen- und Meisterstücke des Landes viele weitere branchenrelevante Themen präsentiert.

FGT Vorarlberg
Erster Platz im Designwettbewerb: Tobias Meusburger überzeugte mit seinem TV-Möbel aus Kirsche furniert und massiv mit schwarz lackiertem Untergestellt aus Stahl.
© evarauch photography

(red/wkv)