Industriesauger

Volle Saugkraft gegen ölige Flüssigkeiten und Metallspäne

08.05.2025

Mit vier Einstiegsgeräten bringt Kärcher in der Robustklasse seiner Industriesauger neue Lösungen für Anwendungen in Maschinenbau und Metallverarbeitung auf den Markt.

Um die Leistung und den Wirkungsgrad der Sauger zu erhöhen, wurden neue Gebläsemotoren verbaut. Das Design des Motorkopfes wurde neu entwickelt, und die Antriebshaube ist zu 50 Prozent aus Rezyklat gefertigt. Ein weiterer Fokus liegt auf der robusten Bauweise sowie der einfachen Bedienung der Geräte, sodass Anwender effizient und mühelos Flüssigkeiten, Öl, Metallspäne und andere Feststoffe aus dem Arbeitsprozess entfernen können.

65 Liter Behälter als Standard

Die Kärcher Industriesauger der IVR-L-Reihe sind je nach Modell mit ein oder zwei Turbinen ausgestattet, die mit 2,4 Kilowatt im Vergleich zu den Vorgängermodellen mehr Leistung bringen. Zudem wurde das Gesamtsystem so überarbeitet, dass Luftdurchsatz und Unterdruck erhöht werden konnten, was sich ebenfalls positiv auf Leistung und Wirkungsgrad auswirkt. Ein Filter der Klasse L verhindert, dass große Partikel in die Turbinen gelangen, und sorgt so für eine höhere Lebensdauer. Um selbst in rauem Arbeitsumfeld zu bestehen, weisen Kunststoffmantel und -gehäuse eine Wandstärke von 4 und 1,25 Millimter auf und sind damit besonders robust. Alle vier Geräte sind mit einem standardisierten 65 Liter Behälter ausgestattet. Da neben Flüssigkeiten oft ein Gemisch aus Spänen, Öl und Kühlschmiermittel aufgesaugt wird, verfügen die IVR-L-Sauger optional über einen Siebkorb. Er fängt die Späne auf und trennt sie von der abgesaugten Flüssigkeit. (gw)