Nachwuchsförderung OÖ

Einfach abgefahren

08.07.2025

Schülerinnen und Schüler entdeckten im Rahmen der neunten Tischler Trophy OÖ ihre Kreativität und ihre Talente im Umgang mit Holz. Diesmal galt es, im Team eine Seifenkiste zu bauen.

TT OÖ
Ebenfalls wegen des tollen Designs ausgezeichnet: die rasende Banane „Ro Banana“ der MS Neufelden. © Cityfoto

Im Schuljahr 2024/2025 stellten sich neunzehn Teams von Schülerinnen und Schülern der siebten Schulstufe aus ganz Oberösterreich im Werkunterricht der Aufgabe „Werdet zu Seifenkistenchampions und baut im Team eine Seifenkiste“. Ziel dieser Kooperation zwischen der Bildungsdirektion des Landes Oberösterreich und der Landesinnung der Tischler ist es, junge Menschen an den faszinierenden Werkstoff Holz und seine vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten heranzuführen und die kreativen und motorischen Fähigkeiten der Schüler*innen zu fördern und zu stärken. Das gesamte Material für den Bau wurde von der Landesinnung dank Unterstützung der Firmen Keplinger, J. u. A. Frischeis Linz und M. Hechenblaickner Holzhandelsgesellschaft bereitgestellt.

Unterstützung aus der Praxis

Bei der praktischen Umsetzung wurden die Schulklassen von je einem Patronanztischler bzw. einer Patronanztischlerin unterstützt. Die Schüler*innen besuchten die Tischlereien, holten sich Tipps für die handwerkliche Umsetzung und bauten dann selbst in der Schule im Werkunterricht ihre Wettbewerbsstücke. Die fertigen Stücke wurden im Wifi Linz ausgestellt und von einer Fachjury in den Kategorien Design, Funktionalität sowie Stabilität bewertet. In jeder Kategorie konnten die besten Projektarbeiten jeweils bis zu 500 Euro für die Klassenkasse gewinnen.

Kreative Präsentation

TT OÖ
Bei der Präsentation ihrer Projekte legten die Schulklassen große Kreativität an den Tag. Im Bild die Schülerinnen und Schüler der Nestroj Schule Bad Ischl, die mit „Bombocalt Racing“ den ersten Preis in der Kategorie Funktionalität gewannen. © Cityfoto

Die Siegerinnen und Sieger wurden am 4. Juni im Panoramasaal des Wifi Linz vor den Vorhang geholt. In Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungslandesrätin Christine Haberlander, Oberösterreichs Bildungsdirektor Alfred Klampfer sowie der Tischlerinnung mit Landesinnungsmeister Gerhard Spitzbart und seinem Stellvertreter Josef Loy an der Spitze nahmen über 200 Schüler und deren Patronanztischler*innen daran teil. Im Rahmen der Siegerehrung präsentierten die Preisträger*innen ihre Projekte und Gedanken dazu in einem fünfminütigen Auftritt dem Publikum. Dabei legten die Jugendlichen unglaubliche Kreativität an den Tag.

Die Sieger*innen der Tischler Trophy OÖ 2024/25 im Überblick

Kategorie Design

Platz 1: „Swanfighter“, DIGI TNMS Altheim, Wiesner Hager Möbel

Platz 2: „Ro Banana“, MS Neufelden, Tischlerei Scheschy

Platz 3: MS Mauerkirchen, Tischlerei Reitinger

Kategorie Funktionalität

Platz 1: „Bombocalt Racing“, J. Nestroj Schule Bad Ischl, Tischlerei Gassner

Platz 2: „Ampfl-Rakete“, MS Ampflwang, Tischlerei Kofler

Platz 3: „Venom 999“, MS Laakirchen, SFK Technologie Manufaktur

Kategorie Stabilität

Platz 1: „Goiserer Seifenkistenfuhr“, MS Bad Goisern, Tischlerei Trau’di

Platz 2: TNMS Grieskirchen, Tischlerei Kreuzmayr

Platz 3: „Blaze Runner“, TNMS St. Marienkirchen bei Schärding, Tischlerei Gruber

TT OÖ
Rund zweihundert Schüler*innen und ihre Patronanztischler waren bei der Siegerehrung in Linz mit dabei. Im Vordergrund die Vertreter der Organisatoren: Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landeslehrlingswartin Claudia Hindinger, Annemarie Thallner (Bildungsdirektion), LH-Stv. Christine Haberlander (v.l.) © Cityfoto