Präzision und Stabilität in der Schweißtechnik
Fronius feiert das 20-jährige Jubiläum seines „Cold Metal Transfer“-Schweißverfahrens (CMT). Seit der Einführung im Jahr 2005 hat CMT die Schweißwelt nachhaltig verändert und Maßstäbe in Präzision, Stabilität und Anwendungsvielfalt gesetzt.


Das CMT-Verfahren basiert auf einer reversierenden Drahtbewegung, die eine kontrollierte Tropfenablöse ermöglicht. Diese Bewegung sorgt für einen stabilen Lichtbogen und minimiert die Wärmeeinbringung.
Dadurch entstehen nahezu spritzerfreie, saubere Schweißnähte, die eine hohe Qualität und Ästhetik aufweisen. Ein weiterer Vorteil des CMT-Verfahrens ist die geringe thermische Belastung des Werkstücks. Diese reduziert Verzug und Verformung, was besonders bei dünnen Blechen ab 0,3 Millimetern und temperaturempfindlichen Materialien von enormem Vorteil ist. Die präzise Steuerung des Schweißprozesses hilft dabei, anspruchsvolle Schweißaufgaben mit höchster Genauigkeit zu bewältigen.
CMT eröffnet die Möglichkeit, verschiedene Materialien miteinander zu verbinden. So können beispielsweise verzinkter Stahl und Aluminium sicher und zuverlässig geschweißt werden. Das schafft Spielraum für kreative Lösungen im Fertigungsprozess.
Anwendungsvielfalt in vielen Branchen
„CMT hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als vielseitiges Schweißverfahren etabliert, das in zahlreichen Branchen Anwendung findet. Die Unterschiedlichkeit und Kreativität, mit der unsere Kundinnen und Kunden CMT zu ihrem Vorteil und zur Lösung ihrer Schweißherausforderungen nutzen, beeindruckt uns manchmal sogar selbst“, berichtet Franziska Eichhorn, Strategic Productmanager bei Fronius.
Die Automobilindustrie setzt CMT beispielsweise zum Verbinden von dünnen Blechen und leichten Materialien wie Aluminium ein. Dies gewährleistet starke und zuverlässige Verbindungen bei Fahrzeugrahmen und -komponenten. Auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie hat sich CMT bewährt. Hier ermöglicht das Verfahren das Schweißen von hochfesten und leichten Materialien, die für den Bau von Flugzeugen und Raumfahrzeugen unerlässlich sind. Darüber hinaus findet CMT aufgrund der herausragenden Stabilität des Schweißprozesses Anwendung im 3D-Druck oder in der Elektronikindustrie, wo es für das präzise Löten von Bauteilen eingesetzt wird. (gw)