Live-Schweißen via Cobot und digitale Lösungen
Auf der Schweißen & Schneiden 2025 zeigt EWM, was moderne Schweißtechnik leisten kann und präsentiert praxisbewährte Lösungen für automatisiertes und manuelles Schweißen – mit Fokus auf Prozesssicherheit, Digitalisierung und Ressourceneffizienz.

EWM präsentiert auf der Weltleitmesse für das Fügen, Trennen und Beschichten ein breites Portfolio an Technologien und Services. Im Mittelpunkt stehen ganzheitliche Lösungen für eine produktive, nachhaltige und zukunftssichere Fertigung.
So stellt EWM modulare Automatisierungskonzepte vor, die auf Standardkomponenten basieren und sich individuell anpassen lassen – vom UP-Schweißen bis hin zum Schweißprozess EWM React. Als Highlight wird dabei erstmalig ein Live-Schweißen via Cobot zu sehen sein. Die Lösungen ermöglichen gleichbleibend hohe Nahtqualität, minimieren Rüstzeiten und sind auch für Klein- und Kleinstserien wirtschaftlich einsetzbar. Kunden werden von der Erstberatung über die Konzepterstellung bis hin zu Erstmusterschweißungen und Inbetriebnahme durchgehend betreut. Ergänzend zum bestehenden Portfolio präsentiert EWM auf der Messe erstmals eine weiterentwickelte Lösung für das manuelle WIG-Schweißen – mit klarem Fokus auf gesteigerte Energieeffizienz und einen ressourcenschonenden Betrieb.
Schwerpunktthema Digitalisierung
Dabei zeigt EWM unter anderem das weiterentwickelte Welding-4.0-Schweißmanagementsystem ewm Xnet. Es unterstützt die digitale Steuerung und Auswertung aller Schweißprozesse und liefert alle relevanten Produktions- und Verbrauchsdaten in Echtzeit. Diese lassen sich rückverfolgen, zentral verwalten und dokumentieren. Darüber hinaus ermöglicht ewm Xnet eine durchgängige Qualitätsüberwachung, indem Schweißparameter automatisch aufgezeichnet und mit den Vorgaben abgeglichen werden. So lassen sich Abweichungen frühzeitig erkennen und dokumentationspflichtige Anforderungen normgerecht erfüllen.
Informiert werden die Messebesucher*innen außerdem über Maßnahmen für ein nachhaltigeres und ressourcenschonendes Schweißen. EWM verbindet mit seiner Nachhaltigkeitsinitiative BlueEvolution ökologische Verantwortung mit technischer Leistungsfähigkeit. Der Einsatz moderner Invertertechnologie reduziert den Energiebedarf, senkt den Materialverbrauch und verringert Emissionen – laut Studien um bis zu 75 Prozent. Prozesse wie forceArc, coldArc oder EWM React helfen zusätzlich, Schweißrauch, Nacharbeit und Wärmeeinbringung zu minimieren. Mit digitaler Gasregelung lassen sich zudem bis zu 25 Prozent Schutzgas einsparen. (gw)