Aluminium-Fenster-Institut

Aluminium-Architektur-Preis 2025: Einreichfrist verlängert!

Das Aluminium-Fenster-Institut (AFI) schreibt in Zusammenarbeit mit der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur den Aluminium-Architektur-Preis (AAP2025) aus. Die Gewinner*innen dürfen sich auf ein ansehnliches Preisgeld und die begehrte Alu-Skulptur freuen. Jetzt wurde die Einreichfrist bis 10. Oktober verlängert!

„Der Aluminium-Architektur-Preis zeichnet herausragende architektonische Leistungen aus, die das gestalterische und technische Potenzial von Aluminium innovativ nutzen. Er macht die Zusammenarbeit zwischen Architektur und Materialtechnologie sichtbar, fördert den Dialog und schafft damit Grundlagen für zukunftsweisende und nachhaltige Bauweisen“, so Josef-Matthias Printschler, Geschäftsführer der Architekturstiftung Österreich.

NEU: Einreichung bis 10. Oktober möglich

Ab sofort können in Österreich ausgeführte Gebäude bzw. Bauleistungen – national oder international geplant, von österreichischen Metallbaubetrieben ausgeführt und zwischen Jänner 2021 und August 2025 fertiggestellt wurden – eingereicht werden. Zur Teilnahme berechtigt sind Architekt*innen und Planer*innen. Die Einreichfrist wurde nun bis 10. Oktober verlängert.

Advertorial

Hochkarätige Expert*innen-Jury

Im Oktober 2025 wird eine von der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur zusammengestellte Jury die eingereichten Objekte bewerten und über die Preisvergabe entscheiden.

Preisverleihung des Aluminium-Architektur-Preises 2025

Das Aluminium-Fenster-Institut (AFI) vergibt gemeinsam mit der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur den Aluminium-Architektur-Preis 2025. Die Preisverleihung findet am 13. November 2025 ab 18.00 Uhr im Raum der IG Architektur statt.

Weitere Informationen zum AAP2025 findet man hier.
(bt)

Redaktion Handwerk + Bau

Die Redaktion von Handwerk und Bau vereint erfahrene Journalist:innen und Expert:innen aus der Bau- und Handwerksbranche. Mit fundiertem Fachwissen und einem Gespür für aktuelle Trends informieren wir Sie über Neuheiten, innovative Technologien und bewährte Techniken. Unser Ziel ist es, Sie mit praxisnahen Tipps und tiefgehenden Analysen bei Ihren Projekten zu unterstützen.