Meisterstück

Je nach Geschmack

Das modulare Möbelsystem „Flexora“ von Nils Ambrosch lässt sich individuell an die Nutzerbedürfnisse anpassen. Dafür sorgen unterschiedliche Module, die beliebig angeordnet werden können.

MeisterstückNils Ambrosch, Absolvent des Jahrgangs 2024/25 der zweijährigen Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung an der Ortweinschule Graz, zeigt mit seinem modularen Möbelsystem „Flexora“ besondere Flexibilität. Das Abschluss- und Meisterstück ist darauf ausgelegt, sich flexibel an die individuellen Bedürfnisse seiner Benutzer anzupassen. Eine an der Wand befestigte Trägerplatte aus MDF, die mit cremeweißem Schichtstoff belegt ist, dient als Basis. Diese Platte ist mit schlüssellochförmigen Fräsungen versehen, an denen verschiedene Module wie Korpusse mit Drehtüren, Schubladen oder offene Fächer mittels Metallzapfen eingehängt werden können. Die Korpusse sind in Esche furniert, die Fächer bestehen aus massivem Eschenholz. Alle Holzoberflächen sind mit einem weißen Öl behandelt, um die natürliche Maserung der Esche zu betonen und gleichzeitig die Oberflächen zu schützen. Die Fronten der Module wiederum sind mit einem antikrosa Schichtstoff belegt – so kommt Farbe ins Möbel.

Nach Belieben kombinierbar

Die Module lassen sich beliebig kombinieren, umpositionieren, austauschen oder ergänzen. So machen die leichte Erweiterbarkeit und ästhetische Anpassungsfähigkeit das System nicht nur funktional, sondern auch optisch flexibel. So passt sich das Möbel jederzeit neuen Raumnutzungen oder Wohnstilen an.

Advertorial
Die einzelnen Module lassen sich beliebig anordnen und kombinieren.
Die einzelnen Module lassen sich beliebig anordnen und kombinieren.

Sichtbar oder verborgen

Ein Element des Systems ist ein Korpus mit Drehtür, der über ein verstellbares Fach im Inneren verfügt. Dieses lässt sich je nach Inhalt in der Höhe anpassen und bietet so praktischen, geschlossenen Stauraum. Ein weiterer Korpus ist mit einer mechanisch geführten Lade ausgestattet, in der sich zusätzlich eine kleinere Lade befindet – eine durchdachte Lösung zur getrennten Aufbewahrung von größeren und kleineren Gegenständen.

Für die offene Präsentation oder als schnelle Ablagefläche eignet sich der offene Korpus, der durch sein Design Leichtigkeit ins Möbel bringt und häufig genutzte Objekte gut zugänglich macht. Ergänzt wird das System durch Fächer aus Massivholz, die vielseitig eingesetzt werden können: Entweder als stabile Ablageflächen oder – durch die integrierten Rahmen – auch als Hängemöglichkeit, zum Beispiel für Kleidung oder Taschen. Die Befestigung der Trägerplatten an der Wand erfolgt durch Falzleisten, die eine sichere und stabile Montage ermöglichen. (gh)