Isolierglas: Warme Kante ganz in Schwarz
Seit September ergänzt Swisspacer sein Produktportfolio um den "Ultimate | Nyxé". Die neue Variante des Premium-Abstandhalters "Swisspacer Ultimate" ist durchgehend in Schwarz ausgeführt weist einen Recyclinganteil von 33 % auf.

Die Bauwirtschaft ist weltweit für einen erheblichen Anteil der CO₂-Emissionen verantwortlich. Vor diesem Hintergrund verfolgt Swisspacer das Ziel, verstärkt Recyclingmaterial in die Herstellung seiner Abstandhalter zu integrieren. Mit dem “Ultimate | Nyxé” konnte nun ein Produkt entwickelt werden, das einen signifikanten Recyclinganteil enthält, ohne Einbußen bei mechanischer Stabilität oder thermischer Performance. Der Recyclinganteil beträgt 33 %, was in der industriellen Fertigung von Abstandhaltern einen relevanten Schritt in Richtung Ressourcenschonung darstellt.
Elegantes Design für architektonische Trends
Der Name “Nyxé” bezieht sich auf die griechische Göttin der Nacht und verweist auf die konsequent schwarze Gestaltung des Produkts. Damit orientiert sich der Abstandhalter an aktuellen architektonischen Gestaltungstrends, bei denen klare, dunkle Linien in Fenster- und Fassadensystemen eingesetzt werden. Für Architekt*innen und Planer*innen eröffnet dies zusätzliche Möglichkeiten für eine durchgängige, kontraststarke Gestaltung, ohne auf die bekannten technischen Eigenschaften verzichten zu müssen.
Kreislaufwirtschaft und Rücknahmesystem
Parallel zur Produkteinführung hat Swisspacer einen Recycling-Service etabliert. Über diesen Service können Verschnittreste aus der Verarbeitung von Abstandhaltern in bestehende Logistikprozesse zurückgeführt werden. Auf diese Weise lassen sich Entsorgungskosten reduzieren, der Materialkreislauf schließen und CO₂-Emissionen in der Verarbeitungskette senken. Das System ist darauf ausgelegt, sich unkompliziert in den Arbeitsalltag von Verarbeitern und Herstellern integrieren zu lassen.
Transparenz durch Umweltkennzahlen
Zur objektiven Bewertung der Umweltwirkungen veröffentlicht Swisspacer regelmäßig Umweltproduktdeklarationen (EPDs) nach ISO 14025 und EN 15804 sowie französische FDES-Deklarationen. Diese liefern geprüfte Daten zu Emissionen und Ressourceneinsatz und können in Nachhaltigkeitszertifizierungen von Gebäuden (z. B. DGNB, LEED oder BREEAM) eingebunden werden. Für den “Ultimate | Nyxé” liegt eine erste Lebenszyklusanalyse (LCA) vor. Sie weist eine voraussichtliche Reduktion des CO₂-Fußabdrucks um etwa 20 % im Vergleich zum bisherigen Swisspacer Ultimate aus. Die externe Prüfung für die zugehörige EPD ist derzeit in Vorbereitung.
Weitere Informationen: www.swisspacer.com