Glasarchitektur

„Diamantgitter“-Fassade mit besonderen Isolierglasaufbauten

27.09.2025

Das 2025 fertiggestellte Bürogebäude "Stonecutter Court" in London wurde von TP Bennett mit dem Fokus auf Komfort, nutzerorientierter Gestaltung und Nachhaltigkeit entworfen. Der Einsatz moderner Gebäudetechnik, Sonnenkollektoren und einer hochleistungsfähigen Sonnenschutz-Isolierglasfassade ermöglicht besonders niedrige CO2-Emissionen.

Das 13-stöckige Bürogebäude der Gebäudeklasse A wurde von CO-RE in Zusammenarbeit mit Allianz Real Estate und Ivanhoé Cambridge entwickelt. Neben dem denkmalgeschützten Pub „Hoop & Grapes“ im Fleet Street-Schutzgebiet und innerhalb der geschützten Sichtkorridore der St. Paul’s Cathedral gelegen, wurden Fassaden entwickelt, die das Stadtbild respektieren und aufwerten. Focchi zeichnete für die Planung, Produktion und Installation der besonderen Fassade verantwortlich. Focchi arbeitete hierfür, von der frühe Entwurfsphase bis zur Fertigstellung, eng mit den Architekten von TP Bennett, Mace Ltd., Fassadenberater FMDC und den projekterfahrenen Isolierglas-Spezialisten von AGC Interpane Architectural Glass zusammen.

Für die Diamantgitterfassade von Stonecutter Court lieferte AGC Interpane Architectural Glass Verglasungen abseits jedes Standards: dreieckige und trapezförmige "ipasol neutral 70/37" und "Stopray Vision-62"-Sonnenschutz-Isoliergläser, wegen der besonderen Geometrien oft mit zurückgesetzter Kante, auf vorgespannten und nicht vorgespannter Low- und Mid-Iron Basisgläsern und meist beidseitig als Verbundsicherheitsgläser aufgebaut. © Dirk Lindner
Für die Diamantgitterfassade von Stonecutter Court lieferte AGC Interpane Architectural Glass Verglasungen abseits jedes Standards: dreieckige und trapezförmige „ipasol neutral 70/37“ und „Stopray Vision-62“-Sonnenschutz-Isoliergläser, wegen der besonderen Geometrien oft mit zurückgesetzter Kante, auf vorgespannten und nicht vorgespannter Low- und Mid-Iron Basisgläsern und meist beidseitig als Verbundsicherheitsgläser aufgebaut. © Dirk Lindner

Diamantförmige Fassade mit maßgeschneiderter Sonnenschutzverglasung

Die Fassaden von Stonecutter Court gliedern sich in verschiedene Typen: Wohl am auffälligsten ist die hohe diamantförmige Fassade an der zulaufenden Stirnseite des Gebäudes, mit ihren dreieckigen und trapezförmigen Elementen und strukturell verbundenen Doppelverglasungen. Die vertikale und horizontale Ausrichtung der „Rauten“ wiederholt sich alle vier Stockwerke. Innerhalb jedes Abschnitts ist jedes Element individuell bemessen, sodass sich ineinandergreifende Dreiecke und Trapeze abwechseln. Um das dreidimensionale Erscheinungsbild zu verstärken, weichen die Elemente um ca. 2° von der Vertikalen ab und wurden abwechselnd nach innen und außen verlagert.
AGC Interpane Architectural Glass lieferte hierfür maßgeschneiderte trapezförmige und dreieckige „Stopray Vision-62“ Sonnenschutzverglasungen in unterschiedlichen Abmessungen, mit teils zurückgesetzten und stets feingeschliffenen Kanten – die Innenscheiben sind in ihren Abmessungen etwas reduziert, um der dreidimensionalen Struktur Rechnung zu tragen. Je nach Position kommen in den „Glaspaketen“ sowohl vorgespannte als auch nicht vorgespannte Mid-Iron-Basisgläser und Kombinationen zum Einsatz, die innen und außen zu Verbundsicherheitsgläsern aufgebaut wurden. Neben einer hohen Ästhetik bieten die Verglasungen eine Tageslichttransmission von 58 Prozent, einen Ug-Wert von 1,0 W/(m2K) und mit einem g-Wert von minimal 30 Prozent exzellenten Sonnenschutz.

Advertorial
Im Erdgeschoß kamen maßgeschneiderte dreieckige und rautenförmige "ipasol"-Sonnenschutzgläser mit hoher Tageslichttransmission, neutraler Ästhetik und exzellentem Sonnenschutz zum Einsatz. © Dirk Lindner
Im Erdgeschoß kamen maßgeschneiderte dreieckige und rautenförmige „ipasol“-Sonnenschutzgläser mit hoher Tageslichttransmission, neutraler Ästhetik und exzellentem Sonnenschutz zum Einsatz. © Dirk Lindner

Hauptfassade: VSG-Aufbauen in unterschiedlichen Abmessungen

Die Hauptfassade besteht aus strukturell verglasten Einheiten, glasfaserverstärktem Beton, Aluminiumlamellen und -brüstungen. Auch hier setzte AGC Interpane die Sonnenschutzverglasung „Stopray Vision-62“ als Verbundsicherheits-Isolierglasaufbauen in unterschiedlichen Abmessungen ein, eingefasst in Aluminiumrahmen mit Sonderprofilen, für Wärme- und Schalldämmung sowie einen exzellenten Sonnenschutz. In den unteren Stockwerken gewährleisten GFK-Träger und -Säulen mit einer schlanken, verstreben Unterkonstruktionen maximale Stabilität, niedriges Gewicht und hohe Materialeffizienz. Darüber, wo die Fassade über umliegende Gebäude hinausragt und sich an die moderne Architektur der Stadt anpasst, wird sie aus sogenannten „Letterboxes“ aus oxidiertem Aluminium gebildet. Für beide Systeme entwickelte Focchi Mikrojustierungssysteme, die eine perfekte Ausrichtung aller opaken Elemente über die gesamte Fassade gewährleisten.
Das gesamte Erdgeschoß der Hauptfassade bilden maßgefertigte T-förmige Aluminiumprofile mit rautenförmigen Doppelverglasungen. Für maximale Tageslichttransmission, eine besonders neutrale Ästhetik und exzellenten Sonnenschutz lieferte AGC Interpane Architectural Glass hierfür „ipasol neutral 70/37“-Isoliergläser, die auf Low-Iron Basisgläsern eine ausgezeichnete Tageslichttransmission von LT = 72 %, einen effektiven Sonnenschutz von g = 37 % und einen Ug-Wert von 1,0 W/(m2K) erreichen. Auch hier konstruierte AGC Interpane alle trapezförmigen Verbundsicherheits-Isoliergläser mit leicht zurückgesetzten Kanten für die besondere Geometrie der Fassade. Jeder Abschnitt besteht aus einem vertikal geneigten Erkerfenster, das unterhalb der Brüstung nach außen geneigt ist und nach oben hin zurücktritt. Die gesamte Fassade ist an der Basis abgeschnitten und folgt dem abfallenden Bürgersteig, sodass die ipasol neutral-Sonnenschutzverglasungen an der tiefsten Stelle eine Übergröße von 8,1 Metern erreichen.
(bt)

Neben dem denkmalgeschützten Pub "Hoop & Grapes" gelegen, wurden für "Stonecutter Court" Fassaden entwickelt, die das Stadtbild respektieren und aufwerten. ©Dirk Lindner
Neben dem denkmalgeschützten Pub „Hoop & Grapes“ gelegen, wurden für „Stonecutter Court“ Fassaden entwickelt, die das Stadtbild respektieren und aufwerten. ©Dirk Lindner