Dachsymposium für Architekt*innen und Planer*innen
Bauder und Sita laden Architekt*innen und Planer*innen am 21. Oktober 2025 zum Dachsymposium nach Innsbruck.

Das Dach ist nicht mehr nur ein gestalterisches Element. Es trägt auch wesentlich zur Einsparung bzw. Gewinnung von Energie und damit zur Vermeidung von CO2 bei. Aber nur sichere und dauerhaft funktionierende Dachkonstruktionen schützen unser Klima langfristig.
Dazu wollen Bauder und Sita beitragen und liefern bei ihrem gemeinsamen Dachsymposium aktuelle Informationen zu den Themen Wärmedämmung, Abdichtung, der Nutzung von Dächern und der Wasserretention.
Das Programm:
8.30 Uhr Empfang mit Kaffee
9.00 Uhr Begrüßung/Unternehmensvorstellung
9.30 Uhr Nachhaltig, langfristig, hochwertig – so müssen Dächer geplant werden (Teil 1)
10.45 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Nachhaltig, langfristig, hochwertig – so müssen Dächer geplant werden (Teil 2) 11.30 Uhr Große Industriedächer planen
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Flüssigkunststoff als Flachdachabdichtung
14.00 Uhr Gründachlösungen – unverzichtbar für Klimawandelanpassungen
14.45 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Flachdächer sicher entwässern – jetzt und in Zukunft
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstaltungsort:
Eventcenter Villa Blanka, Weiherburggasse 8, 6020 Innsbruck
Hier gelangt man zu Details und Anmeldung.
(bt)