Das war die NÖ Landesinnungstagung 2025
140 Tischler und Holzgestalter trafen sich zur diesjährigen Landesinnungstagung der Tischler und Holzgestalter am 3. Oktober im Wifi St. Pölten und vernetzten sich mit 25 Aussteller aus und für die Branche.

Landesinnungsmeister Stefan Zamecnik verwies auf zahlreiche Aktivitäten der Landesinnung wie die Viertelveranstaltungen sowie den Techniktag, der alle zwei Jahre in Kooperation mit den Landesinnungen Wien und Burgenland angeboten wird. LIM-Stellvertreter Thomas Helmer berichtete zu dem neu gestarteten Benchmark-Projekt und den Möglichkeiten, sich hier anzuschließen. Bei der Messe „HausBau + EnergieSparen“ in Tulln Mitte Jänner 2026 wird es wieder eine eigene „NÖ Tischler City“ geben – hier soll besonders Messeeinsteigern die Möglichkeit geboten werden, sich auf kleiner Fläche am Gemeinschaftsstand zu präsentieren und potentielle Kundenkontakte zu knüpfen.
Werbewege nützen
Zur Stärkung des Images der Branche laufen gerade eigene Werbeaktivitäten in TV und Radio. LIM-Stellvertreter Raimund Vesselsky berichtete zur aktuellen Werbelinie sowie zur Möglichkeit, das eigene Unternehmen über die Social Media Aktivitäten der Bundesinnung präsentieren zu lassen.
Erfolgreiche Lehrlinge
David Rößl präsentierte den neu entwickelten Lehrlingsfolder, der bei der Landesinnung angefordert werden kann. Er gab auch einen Rückblick auf die Lehrlingswettbewerbe in Niederösterreich und auf Bundesebene. Zamecnik und sein Team holten die erfolgreichen Lehrlinge, den erfolgreichen Euro-Skills Teilnehmer Udo Gnadenberger sowie die Jungmeister 2025 vor den Vorhang und bedankten sich bei ausgeschiedenen Funktionären, die die Landesinnung jahrelang unterstützten.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den Vortragenden Michael Traindt. Er erläuterte als Schlagfertigkeitstrainer „Wie man Gespräche im Job meistert und Familienfeiern überlebt“. Im Anschluss konnten die Teilnehmer ein Exemplar seines neuen Buches, handsigniert mit nach Hause nehmen. Die Teilnehmer*innen nutzten die Chance, um sich mit den Ausstellern zu unterhalten und sich mit Branchenkollegen auszutauschen. (gh/wknoe)