Manuelles MIG/MAG-Schweißen der nächsten Generation
Die neue Schweißgeräte-Serie Fortis von Fronius ist eine Lösung für qualitatives manuelles MIG/MAG-Schweißen speziell für kleine und mittelständische Betriebe.

Eine Serie mit vielen Varianten

Die Produktpalette der Fortis umfasst leistungsstarke Geräte in den Klassen 270 bis 500 Ampere, wahlweise als kompakte All-in-one-Systeme oder als geteilte Ausführungen mit externem Drahtvorschub für einen deutlich erweiterten Aktionsradius. Alle Geräte können mit bewährten Fronius Funktionen wie Pulsschweißen, SynchroPulse, Intervall-Schweißen, TAC-Heftfunktion, HotStart, Anti-Stick ausgestattet werden. Ergänzt wird das Portfolio durch die Fortis XT, eine äußerst energieeffiziente Allrounderin für dreiphasige Netzspannungen von 200 bis 600 Volt und einem einphasigen Betrieb bis maximal 320 Ampere inklusive CEL-Mode. Das macht sie ideal für den weltweiten Einsatz, spart durch höheren Leistungsfaktor darüber hinaus noch Energie und bietet für alle, die noch mehr Schweißperformance wollen, eine zusätzliche höhere Ausgangskennlinie.

Die Fortis Duo (320 bis 500 Ampere) rundet das Angebot ab. Sie kombiniert ein Kompaktgerät mit einem zusätzlichen, externen Drahtvorschub, der den Einsatz von zwei Drahtspulen und zwei Schweißbrennern mit nur einem einzigen Gerät ermöglicht. „So wechselt die Schweißfachkraft bequem mit dem Griff zwischen unterschiedlichen Materialien oder Drahtdurchmessern – komplett ohne Umrüsten“, erklärt Michael Eisterhuber, Product Line Manager bei Fronius. „Das spart enorm viel Zeit und ist ideal für häufig wechselnde Aufgaben in der Lohnfertigung, im Stahlbau oder auf Montage.“ In vielen Betrieben ändern sich die Schweißaufgaben täglich: neue Materialien, wechselnde Nahtformen, unterschiedliche Bauteile. Die Fronius Fortis wurde genau für diese Dynamik geschaffen. Mit bis zu 240 optimierten Kennlinien, die speziell für Stahl, Edelstahl und Aluminium optimiert wurden, liefert sie zuverlässige Ergebnisse – auch bei anspruchsvollen Anwendungen wie Steignähten, Wurzelschweißungen oder Dünnblechverbindungen.
Multiprozessfähig für alle Verfahren
Ob MIG/MAG, WIG oder E-Hand: Die Varianten der Fortis sind bis zur Leistungsklasse 500 A mit Multiprozess-Funktion erhältlich und beherrschen alle gängigen Schweißprozesse auf höchstem Niveau. „Mit Multiprozess ist die Fortis nicht nur vielseitig, sondern auch zukunftsfit. Das heißt, sie ist für alle möglichen künftigen Aufgaben gerüstet, die vielleicht heute noch gar nicht bekannt sind“, stellt Peter Fronius fest. „Das macht sie zur idealen und äußerst flexiblen Lösung für Unternehmen mit breitem Anwendungsspektrum.“
Integrierter Schweißparameter-Wizard

„Ein zentrales Element der Fortis Serie ist unser komplett neu gedachtes Bedienkonzept“, sagt Eisterhuber. „Das übersichtliche 7-Zoll-Farbdisplay mit dynamischen Visualisierungen, selbsterklärenden Grafiken und einem mehrsprachigen Menü, bei dem über 30 Sprachen zur Auswahl stehen, macht die Bedienung einfach.“ Drei robuste Dreh- und Druckknöpfe erlauben eine präzise Auswahl, selbst mit Schweißhandschuhen. Alle wichtigen Arbeits- und Schweißparameter sind außerdem bereits in der ersten Menüebene sichtbar. Wichtige Einstellungen können gespeichert werden, der neu integrierte Schweißparameter-Wizard führt die Schweißfachkraft in wenigen Schritten zur optimalen Einstellung. Das reduziert Fehler, spart Zeit und steigert sowohl die Effizienz als auch die Qualität in der Fertigung.

Maximale Konnektivität für die digitale Fertigung
Über das serienmäßige WLAN und Bluetooth lässt sich Fortis in die Fronius Softwarelandschaft integrieren. Die Geräte sind kompatibel mit WeldCube Air, WeldCube Premium, WeldCube Navigator und Central User Management – für Benutzerverwaltung, lückenlose Schweißdaten-Dokumentation sowie Flottenmanagement und Prozesssicherheit. Auch der Vizor Connect Schweißhelm lässt sich kabellos koppeln. Optional noch möglich: NFC-Reader, kabellose Fernregler und viele Dokumentationsfunktionen. Das neue Gehäusekonzept der Serie ist nachhaltig, langlebig und setzt auf einen hohen Anteil recycelbaren Aluminiums (53 Prozent) und reduziert den Einsatz von Kunststoff. Die Geräte sind sehr wartungsfreundlich, langlebig und für den harten, rauen Einsatz konzipiert sowie ausgiebig getestet. Die Fortis XT-Variante besticht zusätzlich mit bis zu 16 Prozent Energieeinsparung. (gw)