Bodengestaltung

Böden mit Verantwortung

Redaktion COLOR
03.11.2025

Moderne Bodenbeläge setzen auf Nachhaltigkeit, strapazierfähige Materialien und vielfältige Designs. Das gemeinsame Ziel? Räume gestalten, die nicht nur in ökologischer, sondern auch ästhetischer Hinsicht überzeugen.

Nachhaltigkeit zählt heute zu den zentralen Anforderungen im Innenausbau – auch bei Bodenbelägen. Gefragt sind deshalb Produkte, die ökologische Verantwortung mit technischer Leistungsfähigkeit vereinen. Ob durch den Einsatz natürlicher Rohstoffe, recyclingfähiger Materialien oder energieeffizienter Produktionsprozesse: Nachhaltige Bodenlösungen setzen neue Standards in der Branche und spiegeln das wachsende Umweltbewusstsein von Planern, Bauherren und Endverbrauchern wider.

„Neoterra“ von Gerflor ist eines derbeiden neuen Designs und besticht
durch ein terrazzo-inspiriertes Design
mit einem Hauch von Licht.
© Gerflor
„Neoterra“ von Gerflor ist eines der
beiden neuen Designs und besticht
durch ein terrazzo-inspiriertes Design
mit einem Hauch von Licht.
© Gerflor

Innovation & Ökologie

Gerflor brachte jüngst eine neue Generation seiner bewährten „Premium“-Kollektion mit Fokus auf Design, Leistung und Nachhaltigkeit auf den Markt. Der Objektbodenbelag besteht zu bis zu 80 Prozent aus biobasierten, mineralischen und recycelten Materialien und ist selbst vollständig recycelbar. Sojaabfälle ersetzen fossile Rohstoffe, was die CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Belägen um rund 30 Prozent senkt. Die Beläge sind Reach-konform, phthalatfrei und zeichnen sich durch extrem niedrige VOC-Emissionen aus. Technisch überzeugt die Kollektion mit einer hochverdichteten Nutzschicht, Glasfasergitterverstärkung und der Evercare-Oberfläche für Pflegeleichtigkeit und Strapazierfähigkeit. Zudem schaffen acht neue, naturinspirierte Designs vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Objektbereich.

Advertorial
norament 926 satura in der Bibliothek Sterkrade in Oberhausen.© Jens Kirchner
norament 926 satura in der Bibliothek Sterkrade in Oberhausen.
© Jens Kirchner

Farbe & Langlebigkeit

Neben innovativen Premium-Bodenlösungen von Gerflor erweitert auch Nora by Interface sein An-gebot nachhaltiger und langlebiger Beläge. Der Kautschukbelag Norament 926 Satura punktet etwas mit einer aktualisierten Farbpalette von 22 Tönen und zwei Oberflächenvarianten – der klassischen Hammerschlag- und der neuen, fein strukturierten Two-Tone-Oberfläche. Die 3,5 Millimeter dicken Fliesen bieten eine elegante Ton-in-Ton-Optik, die Räume harmonisch und edel wirken lässt. Besonders strapazierfähig und frei von PVC, eignen sie sich für stark frequentierte Bereiche wie Bildungs- und Gesundheitswesen oder Industrie. Mit einer Lebensdauer von über 50 Jahren und einfacher Reinigung tragen sie zur Senkung der Lebenszykluskosten bei und reduzieren so den ökologischen Fußabdruck.

Auch Linoleum ist ein Produkt der Natur aus Leinöl, Kieferharz, Kalkstein, Kork-Holzmehl, Erdfarben und Jute als Trägermaterial. Besonders schön: Die Kollektion „Lino“ von Lico, hier im Design „Marmor Zitrone“.© Lico
Auch Linoleum ist ein Produkt der Natur aus Leinöl, Kieferharz, Kalkstein, Kork-Holzmehl, Erdfarben und Jute als Trägermaterial. Besonders schön: Die Kollektion „Lino“ von Lico, hier im Design „Marmor Zitrone“.
© Lico

Natur & Material

Parallel dazu setzt auch Lico seit Jahren auf natürliche und nachhaltige Bodenlösungen. Das Unternehmen verknüpft dabei langjähriges Knowhow mit innovativen Technologien und einem bewussten Umgang mit Ressourcen. Im Fokus stehen Naturböden aus Kork und Linoleum, die mit ihren positiven Eigenschaften wie Elastizität, Wärmekomfort, Strapazierfähigkeit und antibakteriellen Effekten überzeugen. Dank Digitaldruck sind vielfältige, moderne Designs möglich, die den technischen Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden. Linoleum gilt dabei als besonders widerstandsfähig und pflegeleicht. Alle Produkte sind mit dem „Blauen Engel“ zertifiziert und erfüllen wichtige Umwelt- und Qualitätsstandards. Damit bieten sie eine nachhaltige Alternative für unterschiedliche Anwendungsbereiche.

Wie eine Wunder der Natur entfaltet sich der Fußboden aus Kork von Lico – hier im Design „Fantasie Natur“.© Lico
Wie eine Wunder der Natur entfaltet sich der Fußboden aus Kork von Lico – hier im Design „Fantasie Natur“.
© Lico

Design & Funktion

Die neue Kollektion 555 Evolut von Inku hingegen erweitert das Angebot nachhaltiger Bodenbeläge um stilvolle Vinylböden, die in der EU produziert werden und kurze Transportwege sowie Recyclingfähigkeit bieten. Mit 22 Dekoren in Holz- und Steinoptik, davon viele synchrongeprägt, überzeugen die Böden durch eine besonders authentische Optik. Sie sind robust, pflegeleicht und dank eines doppelten Glasfasergewebes dimensionsstabil. Die geringe Aufbauhöhe und integrierte Trittschalldämmung machen sie interessant für Renovierungen und stark genutzte Bereiche wie Küche oder Bad. Sowohl die Klebe- als auch die Click-Varianten sind vollständig recycelbar, was auch hier den ökologischen Fußabdruck weiter reduziert. Auf diesen Weise verbinden auch die Inku Designböden Funktionalität, Designvielfalt und Nachhaltigkeit für Wohn- und Objektprojekte.

Die Inku Designböden Evolut – hier die Optik „5905 Cognac Oak“ – bilden die perfekte Basis für alle Wohnbereiche.© INKU Jordan GmbH
Die Inku Designböden Evolut – hier die Optik „5905 Cognac Oak“ – bilden die perfekte Basis für alle Wohnbereiche. © INKU Jordan GmbH

Fazit

Die aktuellen Entwicklungen im Bodenbelagsmarkt zeigen deutlich: Nachhaltigkeit und Design schließen einander nicht aus, sondern ergänzen sich sinnvoll. Von Naturmaterialien wie Kork und Linoleum über robuste Kautschuklösungen bis hin zu innovativen Vinylböden – der Fokus liegt auf Langlebigkeit, Umweltverträglichkeit und vielseitiger Ästhetik. Zertifizierungen wie der Blaue Engel und Recyclingfähigkeit unterstreichen den Anspruch, ökologische Verantwortung zu übernehmen. So entsteht ein breites Spektrum an Bodenbelägen, das nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch den wachsenden Ansprüchen an nachhaltiges Bauen gerecht wird