IFD-Kongress 2025

Kongress des internationalen Dachdeckerhandwerks

Vom 22. bis 25. Oktober 2025 traf sich die internationale Dachdeckerbranche in Bratislava zum 73. Jahreskongress der Internationalen Föderation des Dachdeckerhandwerks.

Der diesjährige Kongress begann am Mittwoch mit einem stimmungsvollen Welcome-Abend, bei dem Delegierte aus zahlreichen Ländern in freundschaftlicher Atmosphäre zusammentrafen. An den folgenden beiden Kongresstagen (23. und 24. Oktober) standen Zukunftsthemen, Fachvorträge, Diskussionen und internationale Kooperationen im Mittelpunkt.

IFD-Kongress: Zukunftsthemen, Austausch und Präsidentenwechsel

Der zweitägige IFD-Kongress im Sheraton Bratislava Hotel widmete sich den aktuellen Herausforderungen und Chancen im internationalen Dachdeckerhandwerk. Nach der Eröffnung durch IFD-Präsident Walter Bisig und Eduard Jamrich, dem Präsident des slowakischen Dachdeckerverbands informierte die IFD über aktuelle Entwicklungen und laufende Projekte.
Fachvorträge internationaler Referent*innen boten praxisnahe Impulse und zeigten, wie sich Handwerk und Technik weiterentwickeln. Darunter:

Advertorial
  • Vitello-Flex lässt sich manuell öffnen und schließen, Vitello-Flex-Plus ist per Fernbedienung steuerbar. © TS-Aluminium-Profilsysteme GmbH & Co. KG
    Vitello-Flex unter neuem Dach
    TS Aluminium übernimmt Vitello-Flex Schiebedach-Systeme. Der Hersteller erweitert sein Sortiment damit um eine Glasüberdachung, die sich manuell und ferngesteuert öffnen...
  • „Fassade der Zukunft“ von Wolfgang Häußler, FVHF e.V.
  • „Herausforderung Klimawandel für das Steildach“ von Ernst Gregorites, Prefa GmbH
  • „Nachhaltige Lösungen für Flachdächer im Bestand“ von Marc Niewöhner, Triflex GmbH & Co. KG
  • „Dachbegrünung“ von Werner Venter, ZinCo GmbH
  • „Erfolgreiche Konzepte zur Nachwuchsgewinnung in Deutschland“ von Ulrich Marx und Rolf Fuhrmann, ZVDH e.V.

Am Nachmittag des 24. Oktober fand die Generalversammlung der IFD statt, bei der Walter Bisig (Schweiz) nach einer erfolgreichen Amtszeit das Präsidentenamt an Dirk Bollwerk (Deutschland) übergab. Damit erfolgte ein nahtloser Übergang zwischen zwei erfahrenen Branchenvertretern, die sich beide mit großem Engagement für die internationale Zusammenarbeit im Dachdeckerhandwerk einsetzen.

Gala-Abend: Wertschätzung und internationale Freundschaft

Der festliche Gala-Abend in der Reduta-Konzerthalle war der gesellschaftliche Höhepunkt der Woche. Walter Bisig und Dirk Bollwerk eröffneten den Abend gemeinsam und setzten damit ein sichtbares Zeichen für einen harmonischen Übergang und die Kontinuität innerhalb der IFD. Im Anschluss hieß Eduard Jamrich, Präsident des slowakischen Dachdeckerverbands, die internationalen Gäste herzlich willkommen. In einer feierlichen Ansprache würdigte Henrik Mosegaard Johansen, Mitglied des IFD-Vorstands, den scheidenden Präsidenten Walter Bisig für sein langjähriges Engagement und seine Verdienste um den internationalen Zusammenhalt. Der Abend bot einen festlichen Rahmen für Begegnungen, kulturelle Eindrücke – und die Ehrung der Gewinner der IFD Awards 2025.

IFD-Awards 2025: Spitzenleistungen der internationalen Dachdeckerwelt

Fast 100 Projekte aus verschiedenen Ländern wurden zu den IFD-Awards 2025 eingereicht.
Die Auszeichnung gilt als wichtige internationale Anerkennung für herausragende Leistungen im Dachdeckerhandwerk und würdigt exzellente Qualität, handwerkliche Präzision und kreative Lösungen. „Die diesjährigen Einreichungen zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und kreativ unser Handwerk weltweit ist – und wie eng Innovation und Tradition zusammenwirken“, so Sabine Rothschuh, Generalsekretärin der IFD.

Die Jury zeichnete die besten Projekte in vier Kategorien aus:

Fassade

  1. Battle of Don Memorial Site (Appreggio Bt, Ervin Király und BH Metall Kft., Ungarn)
  2. National Széchenyi Library Archival Center (Pilisi Pléh-Boy Kft., Ungarn)
  3. Kovács Katalin National Kayak-Canoe Academy (Horex Kft, Bauer Bádogos és Szigetelő Kft., Ungarn)

Flachdach

  1. EFH K. (Spitzer Gesellschaft m.b.H., Österreich)
  2. Whinfell Forest Center Parcs, Subtropical Swimming Paradise (Central Group, Vereinigtes Königreich)
  3. Seaplane Harbour, Estonian Maritime Museum (Aruna-Ehitus OÜ, Estland)

Metalldach

  1. Logan County Courthouse (The Durable Slate Company, USA)
  2. Reconstruction of the former Red Cross Headquarters (Pilisi Pléh-Boy Kft., Ungarn)
  3. Reduta, Bratislava (SiQiS-S, s.r.o., Slowakei)

Steildach

In dieser Kategorie vergab die Jury drei gleichwertige erste Preise – ein deutliches Zeichen für das hohe Niveau der Einreichungen:

  • Christ’s College Cambridge (Claude N Smith Ltd, Vereinigtes Königreich)
  • Restoration of Saint Helena Cathedral (The Durable Restoration Company, USA)
  • Einfamilienhaus Dentling (Schmid Dachbau GmbH, Deutschland)

Über die IFD

Die International Federation of the Roofing Trade (IFD) vereint nationale Dachdeckerverbände und Unternehmen aus der Baubranche. Sie fördert Qualität, Sicherheit und Ausbildung im Handwerk und organisiert regelmäßig internationale Fachkongresse sowie die Weltmeisterschaft der jungen Dachdecker.
Nähere Informationen: ifd-roof.com
(bt)

Für die Highlights des IFD-Kongresses 2025 scrollen Sie durch die folgende Galerie.
Fotos: IFD / Max Čistý