KI-Unterstützung

Anbieten oder nicht? Vertrags-Check mit KI

Bedingungen, Pönalen, Fristen, Abzüge und Risiken – der kostenfreie KI-gestützte Vertrags-Check von Andreas Kropik liefert schnellen Überblick plus to-dos.

Wer ein Angebot legt, braucht Klarheit darüber, unter welchen Bedingungen der Vertrag geschlossen werden soll. TU-Professor i.R. Andreas Kropik hat den mühsamen Ausschreibungs-Check deutlich vereinfacht. Die vom Bauwirtschafts-Experten erstellte KI „BauGPT by Kropik – VertragsCheck“ analysiert Ausschreibungs-/Vertragsbedingungen und das Leistungsverzeichnis, weist auf risikobehaftete Klauseln und Abweichungen von der ÖNorm B 2110 hin, macht zum Beispiel Pönalen, Abzüge, Gewährleistungs- oder Dokumentationspflichten sichtbar und priorisiert die nächsten Schritte. Das Ergebnis ist ein schneller Überblick plus konkrete to-dos für Angebot und Rückfragen an den AG.
Auch Ausschreibende profitieren: Widersprüche, veraltete Normen/Richtlinien oder fehlende Klarstellungen fallen früh auf und die Ausschreibungsqualität steigt.
„Vor dem Preis muss das Verständnis stehen: Wer die Bedingungen kennt, bietet selektiver und besser an“, sagt Andreas Kropik über die Bedeutung eines gründlichen Vertrags-Checks, der in der Praxis noch immer viel zu oft oberflächlich erfolgt.

Kostenfreier Zugang über ChatGPT

Der Zugang ist niederschwellig und kostenfrei über ChatGPT. Auch im kostenfreien Plan kann ChatGPT im Modell GPT-5 Thinking begrenzt genutzt werden.
Hier können Sie das Tool starten.
(bt)

Advertorial

Redaktion Handwerk + Bau

Die Redaktion von Handwerk und Bau vereint erfahrene Journalist:innen und Expert:innen aus der Bau- und Handwerksbranche. Mit fundiertem Fachwissen und einem Gespür für aktuelle Trends informieren wir Sie über Neuheiten, innovative Technologien und bewährte Techniken. Unser Ziel ist es, Sie mit praxisnahen Tipps und tiefgehenden Analysen bei Ihren Projekten zu unterstützen.