Saint-Gobain: neuer CEO für Deutschland und Österreich
Saint-Gobain stellt zum 1. Dezember 2025 die Weichen für die nächste Managementphase: Christian Bako übernimmt die Leitung der Region Deutschland und Österreich und folgt damit auf Raimund Heinl, der nach fast 40 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.
Saint-Gobain vollzieht planmäßig einen Wechsel an der Spitze der Region Deutschland und Österreich: Christian Bako, bislang Vice President Marketing & Development der Saint-Gobain Gruppe, übernimmt die Verantwortung für rund 8.000 Mitarbeitende. Raimund Heinl, der die Region seit 2019 führt und fast vier Jahrzehnte im Konzern tätig war, tritt in den Ruhestand.
Strategische Weichenstellung unter Raimund Heinl
Raimund Heinl prägte die Entwicklung der Region in einer Phase großer Marktdynamik. Er führte das Unternehmen unter anderem durch Pandemie, Energiepreisschock und den deutlichen Rückgang im Neubau. Zu seinen zentralen Leistungen zählt etwa der Aufbau von Saint-Gobain Solutions: ein erstmals konzernübergreifendes Modell, das Dämmstoffe, Trockenbau, Bauchemie und Glasprodukte wie Isolierglas, Sicherheitsglas oder Funktionsverglasungen als Komplettlösung bündelt. Außerdem die Modernisierung und Digitalisierung der Werke sowie die Stärkung der Ertragslage trotz volatiler Rohstoff-, Energie- und Absatzmärkte.
„Unter schwierigsten Bedingungen haben wir die Marktposition von Saint-Gobain in Deutschland und Österreich verteidigt und ausgebaut“, bilanziert Raimund Heinl. „Trotz der Material- und Energiekrisen und des Einbruchs im Wohnungsneubau haben wir unsere Ertragskraft weiter gesteigert. Ich übergebe Christian ein erstklassiges Team, das in den letzten Jahren die Grundlagen für den nachhaltigen Erfolg von Saint-Gobain in Deutschland und Österreich gelegt hat.“
Neuer CEO mit starker Glas- und Marktkompetenz
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Glas-, Fenster- und Fassadenumfeld bringt Christian Bako eine starke fachliche Nähe zu den Kernmärkten von Saint-Gobain mit. Stationen wie Roto Frank und der Fachhändler für Tür- und Fensterbeschläge VBH brachten ihn im Jahr 2017 zu Saint-Gobain, wo er als Chief Digital Officer der europäischen Glassparte begann. Es folgten Stationen als Geschäftsführer von Glassolutions Deutschland und Geschäftsführer von Saint-Gobain Abrasives für Zentraleuropa. Seit 2023 ist er als Mitglied des Executive Committee der Saint-Gobain-Gruppe in Paris für das weltweite Marketing verantwortlich.
Durch seine Laufbahn kennt Christian Bako sowohl industrielle Fertigung als auch technische Kundenanforderungen im Bauelemente- und Fassadenmarkt – ein Vorteil für die Weiterentwicklung des Glasportfolios und für integrierte Gebäudelösungen.
In seiner neuen Funktion möchte er gemeinsam mit den deutschen und österreichischen Teams in einem angespannten Marktumfeld neue Potenziale heben: „Ich danke Raimund Heinl für die klare Weichenstellung. Wir können hier nahtlos anschließen und werden Saint-Gobain Deutschland und Österreich noch stärker auf die Bedürfnisse und Zufriedenheit unserer Kunden ausrichten. Das heißt: Wir hören zu, schaffen kurze Wege und geben unseren Teams die Verantwortung, damit aus guten Ideen schnell Wirkung wird. Mein Kompass ist einfach: Kundennutzen geht vor Innensicht – und gute Führung beginnt mit Zuhören. In dieser Perspektive entscheiden wir und setzen wir um. Und mit der neuen Unternehmensstrategie Lead & Grow bündeln wir unser Portfolio zu integrierten Lösungen, die Projekte vereinfachen und messbar Wert stiften, mit Blick auf Innovation und Nachhaltigkeit.“
(bt)




