Veranstaltung

KI und Digitalisierung im Gebäudebetrieb

Am 1. Dezember 2025 findet im Digital Building Demonstration Lab in Wien eine Fachveranstaltung statt, in der aufgezeigt wird, wie KI den Betrieb von Gebäuden effizienter und nachhaltiger gestalten kann.

Der Themennachmittag richtet sich an Expert*innen aus Bau-, Immobilien- und Gebäudetechnikbranche, die sich mit Digitalisierung und nachhaltigem Gebäudebetrieb beschäftigen. Im Fokus steht die Frage, wie Sensorik, Datenanalyse und KI-gestützte Modelle genutzt werden können, um Wartung, Betriebssicherheit und Energieeinsatz in Gebäuden zu optimieren.

Nach der Begrüßung durch Steffen Robbi von Digital Findet Stadt folgen mehrere Impulse aus der Praxis. Michal Majerech von Siemens zeigt auf, welche Potenziale moderne Gebäudetechnik für einen intelligenten und transparenten Betrieb bietet. Anschließend präsentiert Adam Buruzs vom Austrian Institute of Technology das Projekt AI4FM, in dem KI-Modelle im Facility Management eingesetzt werden, um Fehler frühzeitig zu erkennen und Abläufe zu verbessern.

Advertorial

Praxislösungen aus der Wohn- und Mobilitätswelt

Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich digitalen Tools im Wohnbau. Thomas Steinringer von Frieden Informatik erläutert, wie Online-Buchungssysteme für Gemeinschaftsräume die Verwaltung erleichtern und die Nutzung transparenter gestalten können. Lukas Lauda von Repark zeigt schließlich, wie sich Privatparkplätze mittels digitaler Plattformen flexibel und effizient vergeben lassen.

Abschlussdiskussion und Networking

In einer Diskussionsrunde sprechen Martin Lang, Adam Buruzs, Thomas Steinringer und Lukas Lauda über aktuelle Entwicklungen im intelligenten Gebäudebetrieb und die Rolle datenbasierter Systeme. Beim anschließenden Networking bietet sich Gelegenheit zum Austausch unter Fachleuten.

Veranstaltungsort ist das Digital Building Demonstration Lab am Wangari-Maathai-Platz 3 in Wien. Einlass ist ab 16:00 Uhr.

Anmeldung: hier