Automatisierte Fertigung für jede Tischlerei

Advertorial
14.05.2025

Die Schreinerei Lischka aus Passau hat schon lange darauf gewartet, in die computergestützte Fertigung einzusteigen. Günther Lischka, der Inhaber, hat als einer der Ersten die Chance ergriffen, die Blum MINIPRESS und das Anschlagsystem EASYSTICK als Testkunde von Blum an seine CAD-Software Palette CAD anzuschließen. "Für uns ist das die Vorstufe zu CNC", erklärt Lischka den Digitalisierungssprung seines Familienbetriebs mit vier Mitarbeitern.

Sohn Thomas Lischka (l.) arbeitet ebenfalls im Betrieb und betreut die Bauschreinerei für Fenstersanierung und Innentüren.
Sohn Thomas Lischka (l.) arbeitet ebenfalls im Betrieb und betreut die Bauschreinerei für Fenstersanierung und Innentüren. © Schreinerei Lischka

“Der größte Vorteil von Blum EASYSTICK ist für uns die hohe Genauigkeit. So können wir unseren Kunden einen höheren Qualitätsstandard bieten”, sagt Lischka.

Wie der einfache Workflow mit Palette CAD und Blum EASYSTICK genau funktioniert, erfahren Interessierte hier im kostenlosen Webinar-Video.

Mit Blum EASYSTICK und Palette CAD setzt die Schreinerei heute verschiedene anspruchsvolle Projekte um: “Wir bieten eine breite Palette an. Wir fertigen Badmöbel, Möbel für Wohn- und Schlafzimmer, Massivholzbetten, Büromöbel und Küchen. Speziell für Küchen haben wir uns inzwischen in Palette CAD eine sehr große Objektbibliothek angelegt, wodurch wir in diesem Segment besonders produktiv sind.“

Ist die CAD-Planung fertiggestellt, übergibt Günther Lischka die Konstruktionsdaten über die CAD2BXF-Schnittstelle an Blum EASYSTICK. Bilder: Schreinerei Lischka
Ist die CAD-Planung fertiggestellt, übergibt Günther Lischka die Konstruktionsdaten über die CAD2BXF-Schnittstelle an Blum EASYSTICK. © Schreinerei Lischka

Dank der neuen CAD2BXF-Schnittstelle (BXF = Blum Exchange Format) arbeitet die CAD-Software nahtlos mit Blum EASYSTICK zusammen und hat die Produktivität der Schreinerei stark verbessert. „Jetzt können wir die Konstruktionsdaten aus Palette CAD mit nur wenigen Klicks an Blum EASYSTICK senden – ganz einfach über einen WLAN-Stick, der in die Verarbeitungshilfe eingebaut ist.“ Diese Schnittstelle spart offensichtlich viel Arbeitszeit. Lischka sieht jedoch einen weiteren großen Vorteil: „Wenn Bauteile ersetzt oder neue Teile hinzugefügt werden müssen, können wir sofort produzieren, weil wir die passenden Daten immer zur Hand haben und direkt an die Maschine schicken können.“

Für die Schreinerei Lischka stellt die CAM-Anbindung auch im Küchenbau eine enorme Unterstützung dar. Bilder: Schreinerei Lischka
Für die Schreinerei Lischka stellt die CAM-Anbindung auch im Küchenbau eine enorme Unterstützung dar. © Schreinerei Lischka

Ein einfacher Workflow, der Spaß macht und Sicherheit gibt

„Seit der Anbindung läuft unsere Blum MINIPRESS fast täglich und liefert sehr gute Ergebnisse“, berichtet er. Die Schreinerei erreicht heute eine Arbeitsqualität auf CNC-Niveau, ohne auf spezialisierte CNC-Fachkräfte angewiesen zu sein.

Einen tieferen Einblick in den Workflow  mit Palette CAD und Blum EASYSTICK und weitere Informationen dazu erhalten Interessierte hier kostenlos im Webinar.


Betrieb: Schreinerei Lischka UG | 94034 Passau
www.schreinerei-lischka.de


Für Fragen zu Palette CAD oder zur Anbindung an Blum EASYSTICK stehen die Experten gern zur Verfügung: www.palettecad.com

Palette CAD Experten-Team: +49 711 9595 499 oder anfrage@palettecad.com