Innendämmung: Energie & Co² sparen. Kosten senken & nachhaltig leben

Innendämmungen sind eine Alternative oder Ergänzung zur nachträglichen Außendämmung bzw. Kerndämmung. Während bei diesen Systemen das tragende Mauerwerk auf der warmen Seite der Dämmung liegt, sie also in der Regel bauphysikalisch unkritisch sind, muss bei Innendämmungen immer die Möglichkeit bzw. Gefahr einer Tauwasserbildung berücksichtigt werden. Für die Verwendung von Innendämmungen und zur Verbesserung des Wärmeschutzes gibt es in der Regel zwei ausschlaggebende Gründe:
-
Innendämmung © Sefra Die genannten anderen Möglichkeiten der Anordnung von Wärmedämmschichten scheiden aus oder sind nicht ausreichend. Zum Beispiel bei genutzten und beheizten Bestandgebäuden, bei denen eine bauliche Veränderung der Fassadenansicht nicht erlaubt, nicht erwünscht oder unwirtschaftlich ist, ist die Innendämmung oft die einzige Möglichkeit zur Reduzierung der Transmissionswärmeverluste.
-
Innendämmung © Sefra Ganze Gebäude oder einzelne Räume werden nur sporadisch genutzt und beheizt. Dies gilt z.B. für Versammlungsräume, Festsäle oder Sport- und Hobbyräume. Eine Innendämmung bietet hier entscheidende energetische Vorteile. Eine schnelle, effektive Aufheizung ist möglich, da die massiven Außenwände aufgrund der innenseitig angebrachten Dämmung nicht erwärmt werden müssen.
Unser Sefra-Team berät Sie gerne, zur Dämmung und Sanierung in einer unserer 14 Filialen in ganz Österreich. Nähere Infos unter www.sefra.at.