Revitalisierung des Kulturzentrums Mattersburg: Brutalismus weitergedacht
Das Kulturzentrum Mattersburg ist ein architektonisches Wahrzeichen des Burgenlands und zugleich bedeutendes Beispiel des Brutalismus. Nach fast vier Jahrzehnten der Nutzung wurde es umfassend modernisiert – mit einem klaren Bekenntnis zur Bewahrung seiner Identität und zur technischen Erneuerung.

Eine zentrale Rolle spielt dabei Forster: Die langlebigen Stahlprofilsysteme sorgen im gesamten Gebäude für höchste Sicherheit und Funktionalität. Insbesondere die Brandschutzportale im System forster presto gewährleisten zuverlässigen Brand- und Rauchschutz und erfüllen anspruchsvolle architektonische Vorgaben wie flächenbündige Einbindungen und maximale Transparenz.
Ergänzend kamen Aluminiumlösungen von Reynaers zum Einsatz, die durch großflächige Fassadenelemente und Fenster Licht, Offenheit und Energieeffizienz in das Projekt bringen.
Gemeinsam bieten Forster und Reynaers ein stimmiges Gesamtkonzept für ein Kulturzentrum, das architektonische Geschichte bewahrt, modernste Standards erfüllt und dank dem Zusammenspiel von Profilsystemen aus Stahl und Aluminium für die Zukunft gerüstet ist.
Projektinformationen
- Produkte: Brandschutz-Innenportale mit forster presto 50 Reynaers ConceptWall40, Masterline 8 und MasterPatio
- Architektur: HOLODECK architects, Wien
- Metallbau: Allmetall, Aluminium- und Stahlbau, Klagenfurt
- Bauherr: Landesimmobilien Burgenland, Eisenstadt
- Fotografie: Wolfgang Thaler
Weitere Informationen zu forster presto 50 >>
Weitere Informationen zu Reynaers Aluminium >>