10 neue Bauwerksabdichter-Profis in Tirol
Die Tiroler Bauwerksabdichter setzen ihre Qualifizierungsoffensive fort. An der Bauakademie Tirol wurde der „Qualifizierungslehrgang zum Dach- und Bauwerksabdichter“ abgehalten. Zehn erfolgreiche Kursteilnehmer*innen erhielten ihre Urkunden und können sich in Verbindung mit einer mindestens dreijährigen fachlichen Tätigkeit und der erfolgreich abgelegten Unternehmerprüfung nun selbständig machen.

„Im besonders verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich der Bauwerksabdichtung ist die fachliche Qualifizierung entscheidend“, betont Kursleiter und Berufsgruppensprecher Gerhard Michalek. Zum Vortragendenfeld in der Tiroler Bauakademie zählten die in den Dachbranchen bestens bekannten Referenten Peter Amann, Thomas Holzknecht, Wolfgang Hubner, Michael Lobewein, Gerhard Michalek, Johannes Springinsfeld, Hans-Peter Springinsfeld, Florian Thaler, sowie Experten von den Industriepartnern. „Die erfolgreichen Teilnehmer garantieren die Ausführungsqualität in unserem Gewerk und deshalb freut es mich ganz besonders, zehn neue ‚Profis am Werk‘ in unserer Mitte begrüßen zu dürfen“, erklärt Michalek. Materiell unterstützt wurde der Kurs von den Industrieherstellern Bauder, Sika, Büsscher & Hoffmann und Triflex.
Bauwerksabdichter setzen Qualifizierungsoffensive fort
Lehrlingsausbildung, Qualifizierungsmaßnahmen, laufende Schulungstätigkeiten sowie die Mitarbeit in der Gestaltung von Branchenbedingungen sind das zentrale Anliegen der Berufsgruppe der Bauwerksabdichter. Die nächste Ausbildung zum qualifizierten Dach- und Bauwerksabdichter wurde von 23. Februar bis 27. März 2026 bereits fixiert. Ebenso an der Tiroler Bauakademie finden zuvor von 26. Jänner bis 6. Februar 2026 die Praxiswochen Bauwerksabdichter statt. Neben den Kurstätigkeiten arbeiten die Funktionäre auch intensiv an der Erstellung von maßgebenden Ö-Normen und Richtlinien mit.
(bt)