Wettbewerb

Cosentino präsentiert Siegerprojekt von „C·Creations“

Aus Idee wird Realität: Die Gewinner des Wettbewerbs „C⋅Creations” setzen ihre Konzepte ins Reale um. Die gefertigten Produkte traten im Live-Voting gegeneinander an. Wer gewonnen hat, entschied das Publikum.

Mit dem Wettbewerb „C·Creations“ bot der spanische Hersteller Cosentino kreativen Innenarchitekt*innen die Möglichkeit, ihre Visionen in Realität zu verwandeln – mit Materialien von Cosentino selbst. Der Designwettbewerb stand unter dem Motto „Kür der Kreativen“ und wurde in Zusammenarbeit mit dem Bund Österreichischer Innenarchitektur (BÖIA) durchgeführt. Im Live-Voting wurde der Publikums-Favoriten gekürt.

Fünf Projekte im Finale

Im Finale des C⋅Creation Wettbewerbes stehen fünf Finalist*innen:

Advertorial
  • Lavisio und SP-Natursteine mit einem Sideboard mit integrierter Minibar und Couchtisch
  • Studio re.d und Gröbner Stein mit ihren Beistelltischen in zwei Farbvarianten
  • A.I.gency und Spiess Stein mit ihrem geschichteten Tisch „Carno“
  • Boya und Naturstein Schaden mit dem skulpturalen Regal „Miraculum“
  • Walter Grills, Stein Reinisch und SFK mit einer Sitz- und Liege-Landschaft

“Absolute Hingucker”

Oliver Reitter, Regional Director Switzerland & East Central Europe bei Cosentino zeigt sich begeistert von den Projekten. Die Kreativität und handwerkliche Präzision mit der die Projekte umgesetzt wurden hätten laut Martina Fürnkranz, Geschäftsführerin des BÖIA, “absolute Hingucker” geschaffen. Die fünf Finalisten erhielten Projektfotos auf einem Teppich von Kooperationspartner Ege. Dem Gewinner der C⋅Creations spendiert Cosentino zwei Flugtickets in die Design-Hochburgen Kopenhagen oder Mailand. Welches Produkt am besten ankam, entschieden die rund 100 Gäste der Finals am 30. April live im Rahmen eines festlichen Abends.

Gewinner mit Intuition

Gewonnen hat Emir Ramović von Boya Concepts mit seinem Werkstück „Miraculum”. Der 1984 in Sarajewo geborene Architekt, Designer und Maler lebt und arbeitet seit 2012 in Wien.

Emir Ramović von Boya Concepts © Cosentino
Emir Ramović von Boya Concepts © Cosentino

„Ich lasse mich gerne von der Intuition leiten, da sie mir die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks gibt. Auf der anderen Seite sind die konstruktiven Gestaltungsfähigkeiten eines Architekten ein unschätzbares Werkzeug in den Händen eines Künstlers.“ Emir Ramović

Miraculum nennt Emir Ramovic das skulpturale Regal aus Silestone © MW-Architekturfotografie für Cosentino
Miraculum nennt Emir Ramovic das skulpturale Regal aus Silestone © MW-Architekturfotografie für Cosentino

Ramović schuf ein 2,40 Meter hohes, organisch-skulpturales Regal, „das sich ständig in einem Zustand der Veränderung befindet – ein lebendiges, fast poetisches Spiel von Materie und Raum.“


Cosentino will mit dem Format die Sichtbarkeit herausragender Innenarchitektur stärken und Architekturschaffenden eine Plattform zur Präsentation ihrer Ideen bieten.

Redaktion Handwerk + Bau

Die Redaktion von Handwerk und Bau vereint erfahrene Journalist:innen und Expert:innen aus der Bau- und Handwerksbranche. Mit fundiertem Fachwissen und einem Gespür für aktuelle Trends informieren wir Sie über Neuheiten, innovative Technologien und bewährte Techniken. Unser Ziel ist es, Sie mit praxisnahen Tipps und tiefgehenden Analysen bei Ihren Projekten zu unterstützen.