Gebäudehülle aus Metall: 80.000 Quadratmeter im Modulbau
Für die Neubauten des Stahlherstellers Voestalpine Stahl Donawitz liefert Domico mehr als 80.000 m² Leichtbau-Systeme. Die Bauvorhaben Ofenhalle, Legierungshalle und Schrotthalle sollen in drei Bauteilen bis 2026 realisiert werden.

Für den Neubau von drei Gebäuden suchte der österreichische Stahlerzeuger Voestalpine Stahl Donawitz in Leoben nach einem Partner, der die anspruchsvollen baulichen und schallschutztechnischen Anforderungen mit hochwertigen Produkten erfüllt. Im Zuge der weiteren Projektentwicklung zeigte sich, dass die ursprünglich vorgesehenen Sandwichpaneele die erforderlichen Schalldämmwerte nicht vollständig erfüllen könnten. Die Lösungen von Domico überzeugten schließlich mit einem Schalldämmmaß Rw bis zu 58 dB mit durchdringungsfreier Befestigung und hohem Vorfertigungsgrad, insbesondere bei den notwendigen Rohröffnungen in den Wänden. Prüfungen an europäisch zertifizierten Instituten bestätigten die hervorragenden schalltechnischen Werte von “Element-Dach” mit “Domitec”-Eindeckung und “Planum”-Fassade. Die Leichtbaukonstruktion ist zudem ressourcenschonend und zu 100 Prozent recyclingfähig. „Das Domico Element-Dach ist unser ‘schnellstes’ Dach. Ein kompaktes Leichtbauelement, das hohe Maßstäbe setzt. Es erfüllt alle Anforderungen an maximaler Vorfertigung, Qualitätssicherung, kurzen Bauzeiten, Wirtschaftlichkeit und Wärmeschutz auf Niedrigenergiehaus-Niveau”, erklärt Doris Hummer, Geschäftsführerin von Domico.

Selbst die hohe Schneelasten von bis zu 5,10 kN/m² an den aufragenden Wänden, der Haube und Legierungshalle stellen für die Elemente keine Hürde dar, so Doris Hummer. Die Montage erfolgt reibungslos – trotz Höhen von bis zu 58 Metern, komplexem Stahlbau und begrenzter Zugänglichkeit. Besonders herausfordernd sind die Anschlüsse an den Stahlbauabschnittsübergängen sowie die präzise Anpassung der Dach- und Wand-Elemente.
Eine Besonderheit des Projekts ist die modular errichtete Legierungshalle. Aufgrund des begrenzten Platzangebots auf dem Baufeld werden komplexe Module mit einer Höhe von 14 Meter vor Ort gefertigt – Stahlkonstruktion und Domico Elemente mit der Außenbekleidung “Domitec” werden zusammengebaut und anschließend mit einem Großkran in die Endposition eingehoben. Das erfordert eine genaue Abstimmung mit anderen Gewerken.
(bt)
