Gründerzeithaus mit Ausblick
"The Legacy", ursprünglich ein Wiener Gründerzeithaus aus dem Jahr 1900, wurde mit viel Feingefühl und Innovationsgeist zu einem Vorzeigeprojekt modernen Wohnens revitalisiert. Das Herzstück des Projekts liegt im Dachgeschoß – unter großflächigen Dachfenstern.

Wer durch die Landstraßer Hauptstraße im dritten Wiener Bezirk schlendert, spürt den Wandel: Breite Gehsteige, begrünte Fassaden, schattenspendende Stadtbäume – hier entsteht neue urbane Lebensqualität. Inmitten dieser Transformation erhebt sich ein Gebäude, das selbst zum Symbol des Fortschritts geworden ist: “The Legacy”, ein Gründerzeithaus aus dem Jahr 1900, von der 3SI Immogroup mit viel Feingefühl und Innovationsgeist zu einem Vorzeigeprojekt modernen Wohnens revitalisiert. Schon von außen beeindruckt es mit historischer Gliederfassade und detailverliebtem Stuck – ein Fels in der Brandung zwischen Tradition und Moderne.
“Das Gebäude war Liebe auf den ersten Blick”, erinnert sich Peter Riehl, Projektleiter bei der 3SI Immogroup. “Wir wollten die Geschichte bewahren und gleichzeitig Raum für Zukunft schaffen.” Noch bevor die Bauarbeiten begannen, wurde das Projekt mit dem Luxury Lifestyle Award in der Kategorie “Best Luxury Residential Development” international ausgezeichnet – ein früher Beweis für das außergewöhnliche Konzept.
Licht, Luft und technologische Finesse
Das Herzstück des Projekts liegt im Dachgeschoß – großzügig ausgebaut, lichtdurchflutet, mit durchdachten Grundrissen und weitem Blick über Wien. Es sind Räume zum Ankommen, die trotz innerstädtischer Lage eine seltene Ruhe verströmen. Und mittendrin: großflächige Dachfenster, die nicht nur Helligkeit bringen, sondern Komfort, Effizienz und Ästhetik auf ein neues Niveau heben.
In den vier Dachgeschoßwohnungen und dem exklusiven Penthouse kamen rund 50 Klapp-Schwingfenster aus der neuen “GreenView”-Linie von Fakro zum Einsatz. Ihre schlanken Rahmenprofile lassen maximales Tageslicht ins Innere – ein klarer Gewinn für Wohnqualität und Energieeffizienz. Die Dachfenster überzeugen mit Dreifachverglasung, exzellenten Wärmedämmwerten (Uw = 1,00 W/m²K), erhöhter Sicherheit durch innenliegende Verbundverglasung und gehärtetem Glas außen. Die polyurethan beschichtete Holzoberfläche fügt sich nahtlos in das moderne Interieur ein.
Ein technisches Highlight ist die Umsetzung eines außenliegenden Rollladens von Fakro: Der “ARZ Komfort Solar” überdeckt zwei übereinanderliegende Dachfenster – durchgängig, elegant, ohne sichtbaren Mittelsteg oder klobige Rollladenkästen. “Das ist nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Meilenstein”, betont Carsten Nentwig, Geschäftsführer von Fakro Österreich. “Mehr Licht, bessere Dämmung und ein durchgängiges Erscheinungsbild.” Auch für Peter Riehl ist diese Lösung ein echtes Statement: “Früher sah man zwei Dachfenster mit wuchtigen Kästen dazwischen – heute eine einheitliche Lichtfläche als intelligenter Sonnenschutz.” Bedienen lassen sich die solarbetriebenen Rollläden bequem per Fernsteuerung oder über das interne BUS-System.

Sanieren mit Rücksicht
Die Revitalisierung des Hauses war anspruchsvoll – nicht nur aufgrund der denkmalgeschützten Bausubstanz, sondern auch, weil während der gesamten Bauzeit Bestandsmieter*innen im Gebäude lebten. Besonders anspruchsvoll gestaltete sich die Überbauung eines alten Lichthofs. “Wir sind stockwerksweise vorgegangen – mit viel Rücksicht und Präzision”, so Riehl. Ziel war es, den Alltag der Bewohner*innen möglichst wenig zu stören und gleichzeitig höchste bauliche und energetische Qualität zu erreichen.
Das Gebäude wurde auf Fernwärme umgestellt, umfassend gedämmt und energetisch modernisiert.
Die Liebe zum Detail zeigt sich auch beim Rauch- und Wärmeabzug: Statt einer klassischen Lichtkuppel kam hofseitig ein flach verglastes Brandrauchfenster mit automatischem Regensensor zum Einsatz, das sich nahtlos in das gestalterische Gesamtkonzept einfügt.

Erbe mit Weitblick
“The Legacy” steht heute für klimafitte Stadterneuerung, urbanen Luxus und historisches Flair – ein Konzept, das am Markt auf große Resonanz stößt. Besonders im gehobenen Wohnsegment zählen heute nicht nur Lage und Architektur, sondern auch durchdachte Ausstattungsdetails.
Hochwertige Fensterlösungen sind dabei echte Verkaufsargumente: Sie verbinden Komfort, Energieeffizienz und Design – und leisten einen wichtigen Beitrag zu Lichtqualität, Raumklima und Wohngefühl. Gerade bei Dachgeschoßwohnungen sind Licht, Ausblick und Klimakomfort kaufentscheidend – ebenso wie das zunehmende Bedürfnis nach Nachhaltigkeit.
(bt)
