Jubiläum: 20 Jahre „best architects award“
Seit 20 Jahren würdigt der „best architects award“ wegweisende Architektur in Europa. Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche Architekturleistungen ausgezeichnet, wobei sich ein klares Bild abzeichnet: Die Architekturszene befindet sich im Wandel.

Der „best architects award“ feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. In der aktuellen Ausgabe „best architects 26“ wurden 89 Projekte prämiert, davon acht mit der höchsten Auszeichnung „best architects 26 in Gold“. Wie die Veranstalter*innen mitteilen, zeigt sich bei den prämierten Arbeiten ein deutlicher Schwerpunkt in den Bereichen Umbau und Erweiterung sowie dem Wohnungsbau für Mehrfamilienhäuser – ein Spiegel des sich wandelnden Berufsverständnisses in der Architektur.
Neue Impulse – Fokus auf Nachhaltigkeit

Vor zwanzig Jahren sei Architektur oft im Zeichen des ikonischen Bauens gestanden – spektakuläre Formen, neue Materialien, starke Bilder. Heute geht es laut best architects um ganz andere Qualitäten: Um Ressourcenschonung, Weiternutzung, sozialen Kontext und Beständigkeit. Der Umbau statt Neubau, das kluge Weiterbauen im Bestand, der verantwortungsvolle Umgang mit dem Vorhandenen – all das würde die Architektur der Gegenwart prägen.
„Das Jubiläum ist für uns Anlass, zurückzublicken – aber auch, nach vorn zu schauen. Die diesjährigen Preisträger zeigen, dass Architektur heute viel mehr ist als Gestaltung: Sie ist Haltung, Beitrag und Dialog mit der Gesellschaft.“ Team von best architects
Die Gold-Gewinner des „best architects 26 award“
Die Gold-Auszeichnungen gingen unter anderem an MET Architects aus Basel für die Umgestaltung des Kindergartens Gellert sowie an Dominic Spalt Architektur aus Schaan für das Projekt „N°7 Bretscha“. Im Bereich Wohnungsbau erhielten vier Projekte eine Gold-Auszeichnung, darunter Arbeiten von Boltshauser Architekten, Mathis & Kamplade Architekten sowie Michael Meier Marius Hug Architekten. In den Kategorien Gewerbe- und Industriebauten ging die Auszeichnung an BS+EMI Architektur für das Projekt „Gewerbehaus Flüelastrasse“. Im Bereich öffentliche Bauten wurde das Projekt „Transition – Höllensteinhaus“ von bergmeisterwolf architekten mit Gold ausgezeichnet.
