Kann durch die Bauordnung der Klimawandel bekämpft werden?

Auch Kärnten muss einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, deswegen haben wir ein Vier-Punkte-Programm erarbeitet. Einer der Punkte ist die Anpassung der Bauordnung, sodass die Errichtung von Sonnenkollektoren und Photovoltaikanlagen auf Dächern bis 40 Quadratmetern inklusive zugehöriger Batteriespeicher keiner Baubewilligung oder -mitteilung bedarf. Darüber hinaus sollen Anlagen mit einer Gesamtfläche von bis zu 300 m2 nur noch einer Mitteilungspflicht unterliegen. Die würde in unseren Augen – zusammen mit der Nutzung von Sonnenenergie bei Landesimmobilien, tausend Photovoltaikanlagen auf tausend Dächern kommunaler Gebäude in tausend Tagen und innovativen Netzkonzepten für die kommunale Sonnenenergieversorgung – einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den Klimawandel darstellen.