Mit digitalem Know-how Zeit und Geld sparen
Wie lässt sich der Installationsalltag effizienter gestalten? Die GC-Gruppe Österreich setzt auf digitale Werkzeuge und schult ihre Installateurpartner*innen in Fachseminaren zum Thema Digitalisierung, DigitalBox und Schnittstellen.

Die GC-Gruppe Österreich berichtet von starkem Interesse an ihren Fachseminaren rund um digitale Werkzeuge und Schnittstellen. Im Rahmen der Veranstaltungen erhalten Installateurpartner*innen praxisnahe Informationen zur Anwendung digitaler Tools, die die täglichen Abläufe effizienter gestalten sollen.
Digitaler Werkzeugkasten

Zentrales Element ist die DigitalBox, ein umfassender Werkzeugkasten mit digitalen Anwendungen für Prozesse wie Angebotslegung, Ausschreibungen und Rechnungslegung. Ziel sei es laut GC-Gruppe, Zeit und Kosten im Berufsalltag zu sparen.
Digital Coaches

Besonderer Wert wird auf die persönliche Betreuung durch sogenannte Digital-Coaches gelegt, die in ganz Österreich beratend zur Verfügung stehen. Johannes Kainz, Seminarleiter und Digital-Coach, betont die Wichtigkeit des direkten Austauschs und verweist auf den erfolgreichen Verlauf der Seminare in Niederösterreich, Kärnten und der Steiermark.
“Wer einmal sieht, wie hilfreich Schnittstellen und digitale Tools sind, will nie wieder ohne arbeiten.“ Johannes Kainz
Verlässliche Zusammenarbeit mit Softwarehäusern
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit Softwarehäusern und der Nutzung von Schnittstellen wie „Open Masterdata“, die tagesaktuelle Produktinformationen bereitstellen. Diese Kooperationen sollen laut Unternehmen einen reibungslosen Datenaustausch zwischen Software und DigitalBox gewährleisten.