Photovoltaik

PV-Hängespeicher für mehrgeschossigen Wohnbau vorgestellt

Angesichts des PV-Booms der letzten Jahre stellen sich viele Hausbesitzer*innen die Frage, wie sie ihren selbst erzeugten grünen Strom angesichts geringer Einspeisetarife möglichst effizient einsetzen können. Austria Email bietet mit dem Elektro-Hängespeicher eine Lösung.

Der zunehmende Ausbau von Photovoltaik-Anlagen in privaten Haushalten stellt viele Betreiber*innen vor die Herausforderung, selbst erzeugten Strom möglichst effizient zu nutzen. Besonders in Zeiten niedriger Einspeisetarife gewinnt der Eigenverbrauch an Bedeutung – vor allem bei stromintensiven Anwendungen wie der Warmwasserbereitung. Austria Email reagiert auf diesen Bedarf mit einem speziell für mehrgeschossige Wohnbauten entwickelten Elektro-Hängespeicher.


Energiemanagement leicht gemacht

Schematische Zeichnung des Boilers und wie er funktioniert.
Ein patentiertes Temperaturerfassungssystem erlaubt die externe Steuerung des Geräts über bestehende Energiemanagementsysteme. © Austria Email

Der EPV Comfort kann einfach in bestehende PV-Anlagen eingebunden werden und steigert dadurch den Eigenverbrauch von Sonnenstrom ganzjährig. Die Integration erfolgt systemoffen, sodass eine Kompatibilität mit unterschiedlichen Energiemanagementsystemen sichergestellt ist. Überschussstrom aus PV-Anlagen kann effizient genutzt werden.

Advertorial

Temperaturerfassungssystem zur genauen Erfassung

Ein digitaler Fühler (PT 1000, 2-polig) ist montiert, es können bis zu drei weitere Fühler hinzugefügt werden, die detaillierte Informationen zur Temperaturschichtung liefern. Eine externe Steuerung, abgestimmt auf das aktuelle Temperaturniveau, erlaubt eine Vermeidung unnötiger und kostenintensiver Überladungen und eine Steigerung der Energieeffizienz.

Ideal für Neubau und Sanierung

Auch für Montage und Wartung ist das Gerät praxistauglich. Bei Sanierungen ist ein 1:1-Austausch möglich, da die Aufhängung dafür geeignet ist. Ein Deckel mit Serviceklappe erleichtert den Zugang zum Heizelement. Somit eignet sich der EPV Comfort nicht nur für Neubauten, sondern auch als Nachrüstung bestehender Gebäude, beispielsweise zum Austausch veralteter Boiler.

Boiler “made in Austria”

Produziert wird das Gerät am Unternehmensstandort in Knittelfeld. Damit leistet Austria Email eigenen Angaben zufolge einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und Arbeitsplatzsicherung. Das Unternehmen ist Teil der Groupe Atlantic und beschäftigt rund 400 Mitarbeitende in Österreich.

Redaktion Handwerk + Bau

Die Redaktion von Handwerk und Bau vereint erfahrene Journalist:innen und Expert:innen aus der Bau- und Handwerksbranche. Mit fundiertem Fachwissen und einem Gespür für aktuelle Trends informieren wir Sie über Neuheiten, innovative Technologien und bewährte Techniken. Unser Ziel ist es, Sie mit praxisnahen Tipps und tiefgehenden Analysen bei Ihren Projekten zu unterstützen.